Logo

BESUCHER REGISTRIERUNG


  • Kontakt
  • Details
  • Strasse
  • Hinweis

  • Diese E-Mail ist bereits registriert.

Newsletter

Allgemeine Geschäftsbedingungen



Hiermit bestätige ich, dass ich die Allgemeine Geschäftsbedingungen gelesen habe

Datenschutzhinweis



Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzhinweis gelesen habe

Mit dem Absenden der Registrierung, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Datenschutz

Einleitung

Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website und/oder unseres Mobile-App (die „Website“ bzw. der „Mobile-App“) sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website und/oder unseres Mobile-App (zusammen: „digitale Assets“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.

Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:

Wie wir Daten sammeln

Welche Daten wir erfassen

Warum wir diese Daten erfassen

An wen wir die Daten weitergeben

Wo die Daten gespeichert werden

Wie lange die Daten vorgehalten werden

Wie wir die Daten schützen

Wie wir mit Minderjährigen umgehen

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

​

Welche Daten erfassen wir?

Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können:

Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

​

Wie sammeln wir Daten?

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

​

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

​

An wen geben wir diese Daten weiter?

Wir können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Dienste besuchen oder darauf zugreifen, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, Ihre Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein maßgeschneidertes Nutzererlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention.

Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre E-Mail-Adresse oder andere personenbezogenen Daten nicht an Werbeunternehmen oder Werbenetzwerke weitergeben.

​

Wo speichern wir die Daten?

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachten Sie, dass unsere Unternehmen sowie unsere vertrauenswürdigen Partner und Dienstanbieter auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke speichern und verarbeiten wir alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

​

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachten Sie, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Dienste, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

​

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben.

Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.

Wie gehen wir mit Minderjährigen um?

Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesen Nutzern den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schließen (z. B. um Ihnen die Dienste selbst oder Kundenbetreuung bzw. technischen Support bereitzustellen);

die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Maßgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismäßig ist und Ihre Datenschutzrechte respektiert).

​

Als EU-Ansässiger können Sie:

eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die Sie betreffen, oder nicht, und Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

den Erhalt von personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

die Berichtigung lhrer personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;

der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, oder

eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn Sie allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung haben, wenden Sie sich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus Ihrem Land/Ihrer Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten außerhalb des EWR zu.

Wenn Sie im EWR ansässig sind, werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Standorte außerhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmäßigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls Ihrer personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

​

Rechte gemäß kalifornischem Verbraucherschutzgesetz:

Wenn Sie die Dienste als Einwohner Kaliforniens nutzen, dann sind Sie möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Um Ihr Recht auf den Zugriff und die Löschung Ihrer Daten geltend zu machen, lesen Sie bitte nachstehend, wie Sie Kontakt zu uns aufnehmen können.

Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.

Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

Kontakt

Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Name: J und J Sportanlagen GmbH

Anschrift: Babenbergerstraße 11/2, 8020 Graz

E-Mail-Adresse: office@ninjabox.at




German Version - English, Catalan find below

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Nutzeffekt GmbH vertreten durch die Geschäftsführer:

Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telefon: +49 6203 9609200
E-Mail: team@boulderado.eu 
 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Aufrufen unserer Website

https://www.boulderado.de und https://www.boulderado.eu sowie aller Unterseiten  werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder dem Kontaktformular 

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die E-Mailadresse info@boulderado.de oder dem Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und der Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und können auf Anfrage gelöscht werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Dieses gilt entsprechend für Anfragen und Kontaktaufnahmen, welche uns über unsere Präsenz auf Facebook erreichen. Nähere Erläuterungen zu Facebook erhalten Sie unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung.
 

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


4. Cookies

Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die es Bitrix24 oder einem Dritten ermöglichen, Sie und die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erkennen. Cookies können verwendet werden, um Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet zu sammeln, zu speichern und weiterzugeben.

Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
So aktivieren Sie bestimmte Funktionen
Um Analysen zu sammeln
So speichern Sie Ihre Einstellungen
Unsere Websites erfassen sowohl Session-Cookies (die nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht werden) als auch dauerhafte Cookies (die nach Beendigung der Sitzung in Ihrem Browser gespeichert werden).

Wie verwenden Dritte Cookies unserer Website?
Wie die meisten Websites verwenden wir Google Analytics. Mit diesem Tool können wir unsere Kunden besser verstehen - aus welchen Ländern sie kommen, welche Seiten sie besuchen, wie viel Zeit sie auf unseren Seiten verbringen und ob sie neue oder wiederkehrende Besucher sind. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Anhand dieser Informationen entscheiden wir beispielsweise, welche Lokalisierung als nächstes hinzugefügt werden soll.

Wie verwenden wir Cookies auf unserer Website?
Wir bieten unseren Website-Besuchern eine Live-Chat-Funktion, die es ihnen ermöglicht, unsere Online-Berater zu kontaktieren und Fragen zu Boulderado zu stellen. Für diesen Prozess sind Cookies erforderlich. Auch für unsere Kunden aus der Europäischen Union benötigen wir die Verwendung von Cookies, um ihre GDPR-Einstellungen zu speichern.

Cookie-Einstellungen und Blockierung von Cookies
Cookies auf dieser Website können über die Cookie-Einstellungen gesteuert werden. Sie können Cookies auch auf Browserebene löschen und/oder blockieren. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie keine Funktionen verwenden, die auf ihnen basieren, und Ihre Auswahlen werden nicht gespeichert.
 

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen-gelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes o-der unseres Firmensitzes wenden.
  • Google Fonts

    Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.


6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@boulderado.de
 

7. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unter-stützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zu-rück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

English Version

1. Name and contact details of the data controller

This data protection information applies to data processing by: Nutzeffekt GmbH represented by the managing directors:

Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telephone: +49 6203 9609200
Email: team@boulderado.eu


2. Collection and storage of personal data and the type and purpose of their use

a) When you visit our website

https://www.boulderado.de and https://www.boulderado.eu and all subpages, the browser used on your device automatically sends information to our website’s server. This information is temporarily stored in a so-called log file.

The following information is recorded without your intervention and stored until it is automatically deleted:

IP address of the requesting computer,
date and time of access,
name and URL of the retrieved file,
website from which access is made,
Browser used and, if applicable, the operating system of your computer and the name of your access provider.
The data mentioned are processed by us for the following purposes:

Ensuring a smooth connection establishment of the website,
Ensuring comfortable use of our website,
Evaluation of system security and stability as well
for other administrative purposes.

The legal basis for data processing is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest follows from the data collection purposes listed above. Under no circumstances do we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your person.

b) When contacting us by email or the contact form

If you have any questions, we offer you the opportunity to contact us via the e-mail address info@boulderado.de or the contact form. It is necessary to provide a valid e-mail address and name so that we know who sent the request and can answer it. Further information can be provided voluntarily. Data processing for the purpose of contacting us takes place in accordance with Article 6 Paragraph 1 Clause 1 Letter a GDPR on the basis of your voluntarily given consent. The personal data we collect is stored and can be deleted on request. Statutory retention periods remain unaffected. This applies accordingly to inquiries and contacts that reach us via our presence on Facebook. You can find more detailed explanations about Facebook under Section 6 of this data protection declaration.


3. Sharing of Data

Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those listed below.

We only pass on your personal data to third parties if:

you have given your express consent in accordance with Article 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter a GDPR,
the transfer according to Article 6 paragraph 1 sentence 1 lit. f GDPR is necessary to assert, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding legitimate interest in not disclosing your data,
in the event that there is a legal obligation for the transfer according to Art. 6 Para. 1 S. 1 lit
this is legally permissible and required for the processing of contractual relationships with you in accordance with Article 6 (1) sentence 1 lit. b GDPR.

4.Cookies

What are cookies?
Cookies are files stored in your web browser that allow Bitrix24 or a third party to recognize you and the choices you make. Cookies can be used to collect, store and share information about your activities on the internet.

We use cookies for the following purposes:
How to enable certain features
To collect analytics
How to save your settings
Our websites collect both session cookies (which are automatically deleted after the session has ended) and persistent cookies (which are stored in your browser after the session has ended).

How do third parties use cookies on our website?
Like most websites, we use Google Analytics. This tool allows us to better understand our customers - which countries they are from, which pages they visit, how much time they spend on our pages and whether they are new or returning visitors. This information enables us to improve our services. We use this information to decide, for example, which localization to add next.

How do we use cookies on our website?
We offer our website visitors a live chat feature that allows them to contact our online consultants and ask questions about Boulderado. Cookies are required for this process. We also require the use of cookies for our customers from the European Union in order to

Catalan Version

1. Nom i dades de contacte del responsable del tractament

Aquesta informació de protecció de dades s'aplica al tractament de dades per: Nutzeffekt GmbH representat pels directors generals:

Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telèfon: +49 6203 9609200
Correu electrònic: team@boulderado.eu


2. Recollida i emmagatzematge de dades personals i el tipus i finalitat del seu ús

a) Quan visiteu el nostre lloc web

https://www.boulderado.de i https://www.boulderado.eu i totes les subpàgines, el navegador utilitzat al vostre dispositiu envia informació automàticament al servidor del nostre lloc web. Aquesta informació s'emmagatzema temporalment en un fitxer de registre anomenat.

La informació següent s'enregistra sense la vostra intervenció i s'emmagatzema fins que s'elimina automàticament:

Adreça IP de l'ordinador sol·licitant,
data i hora d'accés,
nom i URL del fitxer recuperat,
lloc web des del qual s'accedeix,
Navegador utilitzat i, si escau, el sistema operatiu del vostre ordinador i el nom del vostre proveïdor d'accés.
Les dades esmentades són tractades per nosaltres amb les següents finalitats:

Garantir un establiment de connexió sense problemes del lloc web,
Garantir un ús còmode del nostre lloc web,
Avaluació de la seguretat i l'estabilitat del sistema
amb altres finalitats administratives.

La base legal per al tractament de dades és l'article 6, paràgraf 1, apartat 1, lletra f del RGPD. El nostre interès legítim es deriva de les finalitats de recollida de dades esmentades anteriorment. En cap cas fem servir les dades recollides amb la finalitat d'extreure conclusions sobre la teva persona.

b) En contactar amb nosaltres per correu electrònic o el formulari de contacte

Si teniu cap pregunta, us oferim l'oportunitat de contactar amb nosaltres a través de l'adreça de correu electrònic info@boulderado.de o del formulari de contacte. Cal facilitar una adreça de correu electrònic i un nom vàlids perquè puguem saber qui ha enviat la sol·licitud i poder respondre-la. Es pot proporcionar més informació voluntàriament. El tractament de les dades per posar-se en contacte amb nosaltres es realitza d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, clàusula 1, lletra a del RGPD, sobre la base del vostre consentiment voluntari. Les dades personals que recollim s'emmagatzemen i es poden suprimir a petició. Els períodes de retenció legals no es veuen afectats. Això s'aplica en conseqüència a les consultes i contactes que ens arriben a través de la nostra presència a Facebook. Podeu trobar explicacions més detallades sobre Facebook a l'apartat 6 d'aquesta declaració de protecció de dades.


3. Compartició de dades

Les vostres dades personals no seran transmeses a tercers per a finalitats diferents de les que s'indiquen a continuació.

Només transmetem les vostres dades personals a tercers si:

heu donat el vostre consentiment exprés d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, frase 1, lletra a del RGPD,
la transferència d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, frase 1, lletra f del RGPD, és necessària per fer valer, exercir o defensar reclamacions legals i no hi ha cap motiu per suposar que teniu un interès legítim superior a no revelar les vostres dades,
en el cas que hi hagi una obligació legal de traspàs segons l'article 6 paràgraf 1 S. 1 lit
això és legalment permès i és necessari per al tractament de les relacions contractuals amb vostè d'acord amb l'article 6 (1) frase 1 lletra b del RGPD.

4.Cookies

Què són les galetes?
Les galetes són fitxers emmagatzemats al vostre navegador web que permeten que Bitrix24 o un tercer us reconeguin i les eleccions que feu. Les cookies es poden utilitzar per recollir, emmagatzemar i compartir informació sobre les vostres activitats a Internet.

Utilitzem cookies per a les següents finalitats:
Com habilitar determinades funcions
Per recollir analítiques
Com desar la configuració
Els nostres llocs web recullen tant galetes de sessió (que s'eliminen automàticament un cop finalitzada la sessió) com galetes persistents (que s'emmagatzemen al vostre navegador un cop finalitzada la sessió).

Com fan servir tercers les cookies al nostre lloc web?
Com la majoria de llocs web, utilitzem Google Analytics. Aquesta eina ens permet entendre millor els nostres clients: de quins països són, quines pàgines visiten, quant de temps passen a les nostres pàgines i si són visitants nous o recurrents. Aquesta informació ens permet millorar els nostres serveis. Utilitzem aquesta informació per decidir, per exemple, quina localització afegirem a continuació.

Com fem servir les cookies al nostre lloc web?
Oferim als visitants del nostre lloc web una funció de xat en directe que els permet contactar amb els nostres consultors en línia i fer preguntes sobre Boulderado. Les cookies són necessàries per a aquest procés. També exigim l'ús de cookies als nostres clients de la Unió Europea per tal de fer-ho



ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der

J und J Sportanlagen GmbH

​

1. Allgemeines

1.1 Geltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz „AGB“) regeln die Benutzung

der Anlagen der J und J Sportanlagen GmbH (Ninjabox) an ihrem Standort in Hönigtaler

Straße 46, 8301 Kainbach bei Graz, durch Benutzer:innen. Die Ninjabox schließt Verträge mit

Benutzer:innen ausschließlich unter Einbeziehung dieser AGB. Jede:r Benutzer:in hat vor

dem Kauf einer Eintrittskarte die Möglichkeit in diese AGB Einsicht zu nehmen und diese

auch ausgehändigt zu erhalten. Diese AGB sind insbesondere im Eingangs- und

Kassenbereich der Ninjabox befindlich. Diese AGB sind überdies auf der

Homepage www.ninjabox.at veröffentlicht und abrufbar. Durch den Kauf einer Eintrittskarte,

aber auch bereits durch die faktische Benutzung der Anlagen der Ninjabox, gelten diese AGB

als durch den Benutzer akzeptiert und wird deren Einhaltung verpflichtend. Als faktische

Benutzung gilt die Anwesenheit in den Anlagen der Ninjabox insbesondere sowohl zu

Zwecken der eigenen sportlichen Betätigung oder auch zur Begleitung anderer Personen als

auch zu Zwecken der eigenen Konsumation im Gastronomiebereich oder auch zur Begleitung

anderer Personen oder als Aufsichtsperson für Kinder. Neben den AGB sind auch die

Hallenregeln zu beachten.

1.2 Bereiche der Ninjabox

Zu der Anlage der Ninjabox zählen sämtliche Abschnitte wie:

- Eingangsbereich (Theke + Gastronomiebereich)

- Chill-out Area

- Ninja Warrior

- Ninja Kids (Kinderbereich)

- Parkour

- Aufwärmbereich

- Sanitäranlagen

- Garderoben

- Sämtliche Sitzgelegenheiten

- die für die Ninjabox explizit gekennzeichneten Parkplätze

1.3 Voraussetzungen für die Benutzung der Ninjabox

Benutzer:innen der Ninjabox sind verpflichtet:

1.) vor dem Besuch der Anlagen der Ninjabox und vor dem Erwerb einer Eintrittskarte

die AGB und Hallenregeln vollständig und gewissenhaft durchzulesen und zu

beachten

2.) bei jedem Besuch der Ninjabox eine Eintrittskarte zu erwerben, sofern sie nicht im

Besitz einer gültigen, auf den Benutzer lautenden Dauerkarte sind und

3.) bei jedem Besuch der Ninjabox eine Registrierung an der Kassa durchzuführen (auch

für Dauerkartenbesitzer:innen).

1.4 Benutzung der Ninjabox durch Minderjährige

Minderjährige ab Vollendung des 14. Lebensjahres bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres

dürfen die Anlagen der Ninjabox nur selbständig benutzen, wenn die für die Benutzung der

Anlage erforderliche physische und psychische Gesundheit gegeben ist und der/die

Erziehungsberechtigte das schriftliche Einverständnis zur Benutzung der Ninjabox erklärt.

Siehe auch Punkt 2. Kinder und Minderjährige vor Vollendung des 14. Lebensjahres dürfen

die Ninjabox nur in Begleitung und unter Aufsicht eines Erwachsenen (Begleitperson)

benutzen. Es steht den Mitarbeiter:innen der Ninjabox frei, aufgrund ihrer Erfahrung und

Einschätzung der physischen und psychischen Eignung und aus Sicherheitsaspekten anderer

Besucher:innen von Kindern und Minderjährigen vor dem vollendeten 14. Lebensjahr, diese

auf einen bestimmten Bereich der Anlage der Ninjabox zu beschränken (nämlich den

Kinderbereich), ohne dass dies einen Anspruch auf Minderung des Preises der Eintrittskarte

begründet. Der das Kind oder den Minderjährigen begleitende Erwachsene hat das Kind/den

Minderjährigen zu beaufsichtigen und dafür Sorge zu tragen, dass das Kind/der

Minderjährige nur jene Anlagen benutzt, die seinen physischen und psychischen sowie

sportlichen Fähigkeit entspricht und dass das Kind/der Minderjährige weder sich selbst noch

andere Benutzer:innen der Ninjabox gefährdet oder verletzt. Der das Kind/den

Minderjährigen begleitende Erwachsene haftet für etwaige Personen- und Sachschäden, die

das Kind/der Minderjährige verursacht.

1.5 Eintrittskarten

Sämtliche Eintrittskarten sind nicht auf andere Personen übertragbar. Bei Verlust von

Eintrittskarten besteht kein Anspruch auf Ersatz. Die aktuellen Preise der Eintrittskarten sind

im Eingangsbereich der Ninjabox angeschrieben und auf der

Homepage www.ninjabox.at veröffentlicht. Die Preise der Eintrittskarten verstehen sich

jeweils pro Person inklusive der jeweils gesetzlichen Umsatzsteuer und sonstiger Abgaben.

Aktionen (zB Rabatte und sonstige Vergünstigungen) können bei Vorliegen der

Voraussetzungen jeweils nur einmal in Anspruch genommen und können zwei oder mehrere

Aktionen nicht miteinander kombiniert werden. Eine Barablöse von Gutscheinen oder

Aktionen (zB Rabatte oder sonstige Vergünstigungen) ist nicht möglich.

1.6 Rauchverbot

Im gesamten Gebäude der Ninjabox herrscht absolutes Rauchverbot.

1.7 Keine Haftung für persönliche Gegenstände

Die J und J Sportanlagen GmbH haftet nicht für den Verlust oder Diebstahl persönlicher

Gegenstände des Benutzers, auch nicht im Falle eines Einbruches in versperrte Kästen. Zum

Umkleiden sind die vorgesehenen Garderobeeinrichtungen oder Duschen zu benutzen.

Persönliche Gegenstände des Benutzers sind kostenfrei (unter Vorlegung der Mitgliedskarte)

in versperrbaren Kästen zu verwahren. Durch die optionale Benutzung der versperrbaren

Kästchen durch Benutzer:innen kommt kein Verwahrungsvertrag mit der Ninjabox zustande.

Die Benutzer:innen haben festgestellte Beschädigungen der Kästchen unverzüglich einem:r

Mitarbeiter:in der Ninjabox mitzuteilen. Vor dem Verlassen der Ninjabox sind die Schlüssel

der Kästen wieder an der Theke abzugeben. Bei Verlust des Schlüssels ist eine Gebühr von

20€ zu entrichten.

1.8. Anweisungen der Mitarbeiter:innen

Anweisungen sowie Anleitungen zur ordnungsgemäßen Anlagennutzung durch

Mitarbeiter:innen der Ninjabox ist stets Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung sind die

Mitarbeiter:innen der Ninjabox berechtigt, dem Benutzer die weitere Benutzung der Anlage

zu untersagen, ohne dass dies einen Anspruch des Benutzers auf Ersatz für die erworbene

Eintrittskarte begründet.

​

2. Benutzungsberechtigung

Die Hallenbenutzung ist kostenpflichtig. Die Preise ergeben sich aus der aktuell gültigen

Preisliste.

Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen sich nur unter Aufsicht einer Begleitperson

in der Halle befinden. Die Begleitperson muss volljährig sein und darf maximal 2 Kinder

gleichzeitig betreuen. Die Begleitperson muss die AGB einhalten und dafür sorgen, dass die

zu betreuenden Kinder diese ebenfalls einhalten.

Jugendliche ab 14 Jahren dürfen nur alleine in die Halle, wenn die Erziehungsberechtigten

zuvor eine schriftliche Einverständniserklärung abgegeben haben. Eine Vorlage befindet sich

auf der Website.

2.1 Benutzungszeiten

Die Anlage der Ninjabox darf nur in den festgelegten Öffnungszeiten genutzt werden. Die

Öffnungszeiten werden auf der Website, Social Media und durch Aushang bekannt gegeben.

2.2 Benutzung auf eigene Gefahr

Ninja ist als Risikosportart gefährlich und erfordert deshalb ein hohes Maß an Umsicht und

Eigenverantwortung. Der Umfang der Eigenverantwortung wird insbesondere durch die

nachfolgenden Benutzungsregeln und extra zu unterzeichnenden Hallenregeln bestimmt, die

jede:r Besucher:in der Ninjabox zu beachten hat.

Die Benutzung der Anlagen und der Aufenthalt in der Ninjabox erfolgt auf eigene Gefahr. Die

Benutzer:innen bestätigen hiermit, Kenntnis darüber zu haben, dass

1.) die in der Ninjabox ausübbaren Sportarten, insbesondere der Ninja Sport und

Parkour Risikosportarten sind, deren Ausübung mit einem nicht kalkulierbaren

Restrisiko verbunden ist und trotz Sicherheitsvorkehrungen das Risiko schwerer

Verletzungen mit sich bringen können

2.) die in der Anlage ausübbaren Sportarten, insbesondere der Ninjasport und Parkour,

stets ein hohes Maß an Konzentration, Eigenverantwortung und spezifischen

Könnens erfordert

3.) bei den in der Ninjabox ausübbaren Sportarten, insbesondere der Ninjasport und

Parkour, in der Gruppe bzw. bei stark besuchter Anlage noch zusätzliche Risiken und

Gefahren entstehen können

4.) insbesondere bei unsachgemäßer Nutzung der angebotenen Anlage, Vorrichtungen

und Sicherungseinrichtungen erhöhte Gefahren entstehen können

5.) Die Benutzer:innen erklären hiermit, in guter körperlicher und psychischer

Verfassung zu sein und all diese mit der Benutzung der Anlagen verbundenen Risiken

und Gefahren aus freiem Willen und auf eigenes Risiko in Kauf zu nehmen.

2.3 Vorschriften zur Benutzung der Ninjabox

Sportliche Fertigkeiten

Die Mitarbeiter:innen der Ninjabox sind bei begründetem Anlass berechtigt, mit jede:r

Benutzer:in eine Überprüfung seiner/ihrer sportlichen Fertigkeiten durchzuführen und der

Benutzer:in soweit erforderlich auf einen bestimmten Bereich der Anlage zu beschränken (zB

nur die Benutzung eines für Anfänger geeigneten Bereiches der Ninjabox), ohne dass dies

einen Anspruch auf Minderung des Preises der Eintrittskarte begründet. Einen begründeten

Anlass im Sinne dieses Punktes stellt die Einschätzung eines Mitarbeiters der Ninjabox

aufgrund seiner/ihrer Erfahrung und Wahrnehmung dar, dass von dem/der Benutzer:in

Gefahren für ihn/sie selbst oder andere Benutzer:innen ausgehen.

Alkohol / Suchtmittel

Die Benutzung der Ninjabox unter Einfluss von Alkohol, Suchtmitteln oder anderen

bewusstseinsverändernden Substanzen sowie beeinträchtigenden Medikamenten ist

strengstens untersagt. Es ist strengstens verboten Suchtmittel sowie

verschreibungspflichtige bzw. nicht zugelassene Mittel auf die Anlage der Ninjabox

mitzubringen. In gleicher Weise ist es untersagt, solche Mittel Dritten anzubieten, zu

verschaffen oder zu überlassen.

Aufwärmen

Um Verletzungen zu vermeiden, sollte sich jede:r Benutzer:in vor Benutzung der Ninjabox

stets umfassend aufwärmen.

Geeignete Kleidung / kein Schmuck / nicht barfuß / Magnesium

Zur Vermeidung von Verletzungen ist bei der Benutzung der Ninjabox geeignete Kleidung zu

tragen. Kleidung, die etwa beim Springen und Bewegen einschränkt, darf nicht getragen

werden. Die Matten dürfen nur ohne Taschen (Handtaschen, Rucksäcke, etc.) betreten und

benutzt werden. Trinkflaschen oder andere harte Gegenstände sind nicht auf den Matten zu

lagern. Ebenso wie andere Gegenstände. Durch die Staubbildung ist auf reguläres

Magnesium zu verzichten und stattdessen Liquid Chalk zu verwenden.

Gefahrenvermeidung

Das Liegen und Ausruhen auf den Mattenflächen ist untersagt. Zum Ausruhen sind die dafür

gekennzeichneten Zonen (Chill-Out Area) vorgesehen. Insbesondere beim Springen/transfer

ist auf ausreichenden Abstand zu anderen Benutzer:innen zu achten, um Unfällen

vorzubeugen.

Essen und Trinken

Auf den Mattenflächen ist der Konsum von Speisen und Getränken ausnahmslos verboten.

Getränkeflaschen dürfen nicht auf den Matten gelagert werden.

Tiere

Die Mitnahme von Hunden ist nur in der Chill-out Area erlaubt. Diese müssen angeleint sein

und dürfen andere Benutzer:innen nicht beinträchtigen. In allen anderen Bereichen sind

Tiere untersagt.

Unbenutzbarkeit einzelner Bereiche

Für Wettkämpfe, andere Veranstaltungen, Reinigungen und andere notwendige Arbeiten

können Teile der Anlagen der Ninjabox zeitweise für die Benutzung gesperrt werden. Diese

Sperren werden möglichst rechtzeitig angekündigt und führen nicht zu Ersatzansprüchen der

Benutzer:innen.

​

3.Haftung

Die Benutzer:innen nehmen zur Kenntnis, dass mit der Nutzung der Anlage und der

Attraktionen ein in der Natur der Sache liegendes Risiko verbunden ist, das die

Benutzer:innen hiermit akzeptieren. Die Benutzer:innen verpflichten sich, die Anlage und die

Attraktionen sorgfältig zu nutzen und im eigenen Interesse ein Risiko nach Möglichkeit

auszuschalten. Den Benutzer:innen ist bewusst, dass sich eine Gefahr auch dadurch

verwirklichen kann, dass anderen Benutzer:innen die Anlage und die Attraktionen nicht

sorgfältig verwenden und davon Gefahren ausgehen, die zu einem Personen- oder

Sachschaden führen können, für die die J und J Sportanlagen GmbH nicht haftet.

Die Nutzung der Anlage und der darin befindlichen Hindernisse und Attraktionen erfolgt auf

eigene Gefahr. Wir haften ausschließlich im gesetzlich zwingenden und nicht

ausschließbaren Umfang. Für einfache Fahrlässigkeit haftet die J und J Sportanlagen GmbH –

außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit einer Person

(Personenschaden) – nur, sofern wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt

werden. Die Haftung ist begrenzt auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden,

maximal jedoch bis zu einem Betrag von EUR 500,00.

Jede:r Benutzer:in hat größtmögliche Rücksicht auf die anderen Benutzer:innen zu nehmen

und alles zu unterlassen, was zu einer Gefährdung für sich oder Dritte führen könnte. Jede:r

Benutzer:in hat damit zu rechnen, dass andere Benutzer:innen jederzeit unkontrolliert von

den Hindernissen abspringen oder herunterfallen können. Dieser Gefahr ist

eigenverantwortlich für sich und Dritten entgegenzuwirken (Sicherheitsabstand!). Im

Besonderen ist darauf zu achten, dass eine Line/Route/Hindernis immer nur von einer

Person bespielt werden darf, sowie Schutznetze nicht beklettert, der Pegturm und die

Grundgerüste nicht überklettert werden dürfen.

Für Sachschäden haftet die J und J Sportanlagen GmbH nur bei vorsätzlichem oder grob

schuldhaftem Verhalten, nicht jedoch bei leichter Fahrlässigkeit. Ebenso ausgeschlossen ist

daher eine Haftung der J und J Sportanlagen GmbH für entgangenen Gewinn oder sonstige

Vermögensschäden als Folge eines Personenschadens im Rahmen der leichten

Fahrlässigkeit.

Wir haften nicht für Schäden, die ein Dritter einem/einer Benutzer:in zufügt.

Wir haften auch nicht für Ereignisse höherer Gewalt bzw. deren Folgen, die die Erbringung

der vereinbarten Leistungen verhindern, verzögern oder erheblich erschweren. Als höhere

Gewalt gelten alle von unserem Willen und Einfluss nicht zu beeinflussenden Umstände wie

Naturkatastrophen, Streiks, Pandemien oder sonstige Umstände, die nach Vertragsabschluss

eintreten.

Allfällige Schäden sind den Mitarbeiter:innen der Anlage umgehend, spätestens bei

Verlassen der Anlage, bei sonstigem Anspruchsverlust zu melden. Jeder Unfall bei dem

Benutzer:innen zu Schaden gekommen sind, muss dem Thekenpersonal unverzüglich

gemeldet werden.

Der Aufenthalt in und die Benutzung der gesamten Anlage, insbesondere der Ninja Warrior

Bereich, Parkourbereich, Kinderbereich, Aufwärmbereich und die Benutzung der

Trainingsgeräte erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr, eigenes Risiko und eigene

Verantwortung.

Eltern und Aufsichtsberechtigte haften für ihre Kinder beziehungsweise die ihnen

anvertrauten Personen. Kinder sind während ihres gesamten Aufenthaltes in der Anlage zu

beaufsichtigen und dürfen ausschließlich unter Aufsicht der Eltern oder einer

aufsichtsberechtigten Person die Anlage benutzen. Die Aufsichtsperson muss volljährig sein

und darf maximal 2 Kinder gleichzeitig beaufsichtigen.

Künstliche Klettergriffe und für den Ninja-Sport vorgesehene Griffe/Obstacles unterliegen

keiner Normung, daher besteht das Risiko, dass sich diese jederzeit unvorhersehbar lockern

oder brechen können. Dies kann zu Verletzungen der Nutzer:nnen führen bzw. diese

gefährden. Die J und J Sportanlagen GmbH schließt jedwede Haftung für die Stabilität und

Festigkeit der Griffe aus, sofern dies nicht durch Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zustande

gekommen ist.

​

4. Ausschluss eines Benutzers

Wer gegen die AGB, die Sicherheits-, Benutzungs- und Hallenregeln oder Anordnungen der

Mitarbeiter:innen der Ninjabox verstößt, kann von der Benutzung einzelner oder sämtlicher

Bereiche der Ninjabox ausgeschlossen und des Geländes verwiesen werden. In diesem Fall

besteht kein Anspruch auf (aliquote) Rückerstattung des Preises der Eintrittskarte. Bei

wiederholten Verstößen gegen die AGB, die Sicherheits-, Benutzungs- und Verhaltensregeln

oder Anordnungen der Mitarbeiter:innen der Ninjabox kann gegen den/der Benutzer:in ein

dauerhaftes Hausverbot ausgesprochen werden, wobei die Eintrittskarte in diesem Fall

storniert wird. Es besteht kein Anspruch auf (aliquote) Rückerstattung des Preises.

​

5. Datenschutzerklärung

Die Benutzer:innen stimmen zu, dass die im Rahmen der Benutzung der Ninjabox bekannt

gegebenen Daten zum Zwecke der Vertragserfüllung, Buchhaltung sowie zu internen

Marktforschungs- und Marketingzwecken auch automationsunterstützt verwendet werden

dürfen. Die Benutzer:innen stimmen auch zu, dass seine/ihre bekannt gegebene

elektronische Postadresse für Direktmarketing von J und J Sportanlagen GmbH mittels

elektronischer Post benutzt werden darf, wobei der Benutzer diese Zustimmung jederzeit

widerrufen kann. Der Widerruf kann jederzeit via E-mail an office@ninjabox.at erklärt

werden.

​

6. Einwilligung zu Fotos und Filmen

Die Benutzer:innen geben das Einverständnis dafür, dass in der Ninjabox durch

Mitarbeiter:innen oder beauftragte Dritte – auch ohne, dass die Benutzer:innen unmittelbar

darüber in Kenntnis gesetzt werden – Fotos und Filme angefertigt werden, auf denen die

Benutzer:innen erkennbar sein können, und diese zur Bewerbung der Ninjabox,

insbesondere zur Präsentation der Anlagen, auf der Website sowie Sozialen Medien der

Ninjabox entgeltfrei und ohne Nennung der gezeigten Personen publiziert werden dürfen.

Die Benutzer:innen verzichten diesbezüglich auf jegliche Ansprüche, insbesondere nach § 78

Urheberrechtsgesetz. Diese Einwilligung kann jederzeit durch ein E-mail

an office@ninjabox.at widerrufen werden. Der Widerruf gilt sodann jedoch nur ab dem

Zeitpunkt der Erklärung und kann keine Ansprüche begründen, die sich auf einen Zeitraum

vor der Erklärung des Widerrufs beziehen. Insbesondere wird die J und J Sportanlagen GmbH

durch einen Widerruf dieser Einwilligung nicht verpflichtet, bereits publizierte Fotos oder

Filme zu entfernen.

​

7. Videoüberwachung

Die Sportanlage ist aus Sicherheitsgründen, nämlich zum Schutz der Benutzer:innen sowie

des Objekts bzw. der Anlage sowie zur Erfüllung rechtlicher Sorgfaltspflichten,

videoüberwacht. Jene Räume, die dem höchstpersönlichen Lebensbereich zuzuordnen sind

wie zB Garderoben und Sanitärräume, sind nicht videoüberwacht. Die Videoüberwachung

und die Videospeicherung erfolgen nach den gesetzlichen Vorschriften. Die

Videoaufzeichnungen werden für max. 72 Stunden gespeichert und anschließend gelöscht.

Nur in Ausnahmefällen und bei Vorliegen eines außergewöhnlichen Umstandes (zB

dringender Verdacht einer Straftat oder Unfall) kann eine bestimmte Videoaufnahme zu

Zwecken der Beweisführung und -sicherung über 72 Stunden hinaus gespeichert werden.


8. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sollten einzelne Punkte dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt das nicht die

Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und die Vertragsparteien verpflichten sich, anstelle

der unwirksamen Bestimmung eine wirksame, die ihr nach dem (wirtschaftlichen) Sinn und

Zweck am nächsten kommt, zu vereinbaren.


9. Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten zwischen Benutzer:innen und der J und J Sportanlagen GmbH wird die

ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Graz vereinbart.


10. Änderung AGB

Die J und J Sportanlagen GmbH behält sich ausdrücklich das Recht vor, diese AGB zu ändern.

Die Änderungen werden mit dem Aushang der neuen AGB in der Anlage der Ninjabox und

der Ankündigung und Veröffentlichung auf der Homepage wirksam.

​

Stand AGB: 11/2022