1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Boulderhalle Prisma GmbH
Jonas Winter und Janosch Louis
Vohwinkeler Str. 119 / 42329 Wuppertal
Telefon: 0202 51988774
E-Mail: info@boulderhalle-prisma.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Boulderhalle Prisma GmbH
Jonas Winter
Vohwinkeler Str. 119 / 42329 Wuppertal
Telefon: 0202 51988774
E-Mail: info@boulderhalle-prisma.de
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
6. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.#
Dr. Plano
https://www.dr-plano.com/de/privacy#booking-plugin-cookies
7. Links zu anderen Websites
Diese Webseite enthält Links zu anderen Internetangeboten. Die Boulderhalle Prisma GmbH hat keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der Betreiber.
Auch auf die Inhalte der dieser externen Websites haben wir keinen Einfluss. Bei der Einrichtung der Verlinkung prüfen wir die Inhalte sorgfältig. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit externer Angebote kann jedoch keine Gewähr übernommen werden, externe Anbieter können ihre Inhalte jederzeit ohne Wissen der Redaktion ändern.
8. Soziale Medien
Diese Webseite verweist durch Links auf externe soziale Medien, wie Facebook, Instagram oder YouTube. Sie erkennen den Verweis durch das jeweilige Logo des Netzwerks. Wenn Sie über Ihr persönliches Benutzerkonto eingeloggt sind und einem Verweis auf unserer Webseite folgen, so wird die Information zum Besuch unserer Webseite auch an das jeweilige Netzwerk übertragen.
Den Datenschutzhinweisen von Facebook (https://www.facebook.com/policy), Instagram (https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content) und YouTube (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy) können Sie jeweils entnehmen, in welchem Umfang und zu welchem Zweck Ihre Daten erhoben werden und inwiefern Sie diese individuell anpassen können.
German Version - English, Catalan find below
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Nutzeffekt GmbH vertreten durch die Geschäftsführer:
Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telefon: +49 6203 9609200
E-Mail: team@boulderado.eu
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Aufrufen unserer Website
https://www.boulderado.de und https://www.boulderado.eu sowie aller Unterseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder dem Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die E-Mailadresse info@boulderado.de oder dem Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und der Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und können auf Anfrage gelöscht werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Dieses gilt entsprechend für Anfragen und Kontaktaufnahmen, welche uns über unsere Präsenz auf Facebook erreichen. Nähere Erläuterungen zu Facebook erhalten Sie unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die es Bitrix24 oder einem Dritten ermöglichen, Sie und die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erkennen. Cookies können verwendet werden, um Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet zu sammeln, zu speichern und weiterzugeben.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
So aktivieren Sie bestimmte Funktionen
Um Analysen zu sammeln
So speichern Sie Ihre Einstellungen
Unsere Websites erfassen sowohl Session-Cookies (die nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht werden) als auch dauerhafte Cookies (die nach Beendigung der Sitzung in Ihrem Browser gespeichert werden).
Wie verwenden Dritte Cookies unserer Website?
Wie die meisten Websites verwenden wir Google Analytics. Mit diesem Tool können wir unsere Kunden besser verstehen - aus welchen Ländern sie kommen, welche Seiten sie besuchen, wie viel Zeit sie auf unseren Seiten verbringen und ob sie neue oder wiederkehrende Besucher sind. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Anhand dieser Informationen entscheiden wir beispielsweise, welche Lokalisierung als nächstes hinzugefügt werden soll.
Wie verwenden wir Cookies auf unserer Website?
Wir bieten unseren Website-Besuchern eine Live-Chat-Funktion, die es ihnen ermöglicht, unsere Online-Berater zu kontaktieren und Fragen zu Boulderado zu stellen. Für diesen Prozess sind Cookies erforderlich. Auch für unsere Kunden aus der Europäischen Union benötigen wir die Verwendung von Cookies, um ihre GDPR-Einstellungen zu speichern.
Cookie-Einstellungen und Blockierung von Cookies
Cookies auf dieser Website können über die Cookie-Einstellungen gesteuert werden. Sie können Cookies auch auf Browserebene löschen und/oder blockieren. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie keine Funktionen verwenden, die auf ihnen basieren, und Ihre Auswahlen werden nicht gespeichert.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@boulderado.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unter-stützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zu-rück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
English Version
1. Name and contact details of the data controller
This data protection information applies to data processing by: Nutzeffekt GmbH represented by the managing directors:
Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telephone: +49 6203 9609200
Email: team@boulderado.eu
2. Collection and storage of personal data and the type and purpose of their use
a) When you visit our website
https://www.boulderado.de and https://www.boulderado.eu and all subpages, the browser used on your device automatically sends information to our website’s server. This information is temporarily stored in a so-called log file.
The following information is recorded without your intervention and stored until it is automatically deleted:
IP address of the requesting computer,
date and time of access,
name and URL of the retrieved file,
website from which access is made,
Browser used and, if applicable, the operating system of your computer and the name of your access provider.
The data mentioned are processed by us for the following purposes:
Ensuring a smooth connection establishment of the website,
Ensuring comfortable use of our website,
Evaluation of system security and stability as well
for other administrative purposes.
The legal basis for data processing is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest follows from the data collection purposes listed above. Under no circumstances do we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your person.
b) When contacting us by email or the contact form
If you have any questions, we offer you the opportunity to contact us via the e-mail address info@boulderado.de or the contact form. It is necessary to provide a valid e-mail address and name so that we know who sent the request and can answer it. Further information can be provided voluntarily. Data processing for the purpose of contacting us takes place in accordance with Article 6 Paragraph 1 Clause 1 Letter a GDPR on the basis of your voluntarily given consent. The personal data we collect is stored and can be deleted on request. Statutory retention periods remain unaffected. This applies accordingly to inquiries and contacts that reach us via our presence on Facebook. You can find more detailed explanations about Facebook under Section 6 of this data protection declaration.
3. Sharing of Data
Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those listed below.
We only pass on your personal data to third parties if:
you have given your express consent in accordance with Article 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter a GDPR,
the transfer according to Article 6 paragraph 1 sentence 1 lit. f GDPR is necessary to assert, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding legitimate interest in not disclosing your data,
in the event that there is a legal obligation for the transfer according to Art. 6 Para. 1 S. 1 lit
this is legally permissible and required for the processing of contractual relationships with you in accordance with Article 6 (1) sentence 1 lit. b GDPR.
4.Cookies
What are cookies?
Cookies are files stored in your web browser that allow Bitrix24 or a third party to recognize you and the choices you make. Cookies can be used to collect, store and share information about your activities on the internet.
We use cookies for the following purposes:
How to enable certain features
To collect analytics
How to save your settings
Our websites collect both session cookies (which are automatically deleted after the session has ended) and persistent cookies (which are stored in your browser after the session has ended).
How do third parties use cookies on our website?
Like most websites, we use Google Analytics. This tool allows us to better understand our customers - which countries they are from, which pages they visit, how much time they spend on our pages and whether they are new or returning visitors. This information enables us to improve our services. We use this information to decide, for example, which localization to add next.
How do we use cookies on our website?
We offer our website visitors a live chat feature that allows them to contact our online consultants and ask questions about Boulderado. Cookies are required for this process. We also require the use of cookies for our customers from the European Union in order to
Catalan Version
1. Nom i dades de contacte del responsable del tractament
Aquesta informació de protecció de dades s'aplica al tractament de dades per: Nutzeffekt GmbH representat pels directors generals:
Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telèfon: +49 6203 9609200
Correu electrònic: team@boulderado.eu
2. Recollida i emmagatzematge de dades personals i el tipus i finalitat del seu ús
a) Quan visiteu el nostre lloc web
https://www.boulderado.de i https://www.boulderado.eu i totes les subpàgines, el navegador utilitzat al vostre dispositiu envia informació automàticament al servidor del nostre lloc web. Aquesta informació s'emmagatzema temporalment en un fitxer de registre anomenat.
La informació següent s'enregistra sense la vostra intervenció i s'emmagatzema fins que s'elimina automàticament:
Adreça IP de l'ordinador sol·licitant,
data i hora d'accés,
nom i URL del fitxer recuperat,
lloc web des del qual s'accedeix,
Navegador utilitzat i, si escau, el sistema operatiu del vostre ordinador i el nom del vostre proveïdor d'accés.
Les dades esmentades són tractades per nosaltres amb les següents finalitats:
Garantir un establiment de connexió sense problemes del lloc web,
Garantir un ús còmode del nostre lloc web,
Avaluació de la seguretat i l'estabilitat del sistema
amb altres finalitats administratives.
La base legal per al tractament de dades és l'article 6, paràgraf 1, apartat 1, lletra f del RGPD. El nostre interès legítim es deriva de les finalitats de recollida de dades esmentades anteriorment. En cap cas fem servir les dades recollides amb la finalitat d'extreure conclusions sobre la teva persona.
b) En contactar amb nosaltres per correu electrònic o el formulari de contacte
Si teniu cap pregunta, us oferim l'oportunitat de contactar amb nosaltres a través de l'adreça de correu electrònic info@boulderado.de o del formulari de contacte. Cal facilitar una adreça de correu electrònic i un nom vàlids perquè puguem saber qui ha enviat la sol·licitud i poder respondre-la. Es pot proporcionar més informació voluntàriament. El tractament de les dades per posar-se en contacte amb nosaltres es realitza d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, clàusula 1, lletra a del RGPD, sobre la base del vostre consentiment voluntari. Les dades personals que recollim s'emmagatzemen i es poden suprimir a petició. Els períodes de retenció legals no es veuen afectats. Això s'aplica en conseqüència a les consultes i contactes que ens arriben a través de la nostra presència a Facebook. Podeu trobar explicacions més detallades sobre Facebook a l'apartat 6 d'aquesta declaració de protecció de dades.
3. Compartició de dades
Les vostres dades personals no seran transmeses a tercers per a finalitats diferents de les que s'indiquen a continuació.
Només transmetem les vostres dades personals a tercers si:
heu donat el vostre consentiment exprés d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, frase 1, lletra a del RGPD,
la transferència d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, frase 1, lletra f del RGPD, és necessària per fer valer, exercir o defensar reclamacions legals i no hi ha cap motiu per suposar que teniu un interès legítim superior a no revelar les vostres dades,
en el cas que hi hagi una obligació legal de traspàs segons l'article 6 paràgraf 1 S. 1 lit
això és legalment permès i és necessari per al tractament de les relacions contractuals amb vostè d'acord amb l'article 6 (1) frase 1 lletra b del RGPD.
4.Cookies
Què són les galetes?
Les galetes són fitxers emmagatzemats al vostre navegador web que permeten que Bitrix24 o un tercer us reconeguin i les eleccions que feu. Les cookies es poden utilitzar per recollir, emmagatzemar i compartir informació sobre les vostres activitats a Internet.
Utilitzem cookies per a les següents finalitats:
Com habilitar determinades funcions
Per recollir analítiques
Com desar la configuració
Els nostres llocs web recullen tant galetes de sessió (que s'eliminen automàticament un cop finalitzada la sessió) com galetes persistents (que s'emmagatzemen al vostre navegador un cop finalitzada la sessió).
Com fan servir tercers les cookies al nostre lloc web?
Com la majoria de llocs web, utilitzem Google Analytics. Aquesta eina ens permet entendre millor els nostres clients: de quins països són, quines pàgines visiten, quant de temps passen a les nostres pàgines i si són visitants nous o recurrents. Aquesta informació ens permet millorar els nostres serveis. Utilitzem aquesta informació per decidir, per exemple, quina localització afegirem a continuació.
Com fem servir les cookies al nostre lloc web?
Oferim als visitants del nostre lloc web una funció de xat en directe que els permet contactar amb els nostres consultors en línia i fer preguntes sobre Boulderado. Les cookies són necessàries per a aquest procés. També exigim l'ús de cookies als nostres clients de la Unió Europea per tal de fer-ho
Nachfolgende Benutzerordnung ist verbindlich für die Benutzung der Boulderhalle Prisma.
Betreiber der Boulderhalle Prisma ist die Boulderhalle Prisma GmbH, Vohwinkeler Str. 119, 42329 Wuppertal.
1. Benutzungsberechtigung
1.1
Die Benutzung der Boulderhalle Prisma ist nur nach vorheriger Anmeldung am Empfangstresen
erlaubt. Nutzungsberechtigt für die Kletteranlage sind nur Personen mit einer gültigen Eintrittskarte
Die schriftliche Anerkennung der Nutzerordnung ist obligatorisch.
1.2
Ermäßigten Eintritt erhalten Schüler, Auszubildende (inkl. Berufsschüler), Studenten, Arbeitslose und
Rentner. Der benötigte Nachweis ist bei jedem Besuch vorzuzeigen.
1.3
Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Geburtstag) dürfen die Boulderhalle Prisma nur unter
Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer sonstigen volljährigen Person, die die
Aufsichtspflicht befugtermaßen ausübt, benutzen.
1.4
Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen die Anlage
auch ohne Begleitung der Eltern oder eines sonstigen Aufsichtspflichtigen nach Vorlage
einer entsprechenden schriftlichen Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
benutzen.
Die Einverständnisformulare, die ausschließlich zu verwenden sind, liegen in der Boulderhalle Prisma aus oder können auf unserer Homepage: www.boulderhalle-prisma.de heruntergeladen
werden. Jeder Jugendliche muss bei jedem Besuch eine Kopie des Originales mit sich führen.
1.5
Bei geleiteten Gruppenveranstaltungen hat/haben der/die jeweilige/n Leiter/Leiterin der
Gruppenveranstaltung dafür einzustehen, dass die Benutzerordnung von den Mitgliedern der Gruppe
in allen Punkten vollständig erfüllt wird. Leiter/Leiterinne einer geleiteten Gruppenveranstaltung
müssen volljährig sein.
1.6
Die unbefugte Nutzung der Boulderhalle Prisma sowie die Nutzung entgegen den Bestimmungen
dieser Benutzungsordnung wird mit einer erhöhten Nutzungsgebühr in Höhe von €100,-- geahndet.
Die Geltendmachung von darüber hinaus gehenden Ansprüchen und Rechten – insbesondere auf
Schadensersatz sowie sofortiger Verweis aus der Halle und Hausverbot – bleiben daneben
vorbehalten.
1.7
Die Boulderanlage darf nur zu den festgelegten Öffnungszeiten benutzt werden. Die Öffnungszeiten
werden durch Aushang bekannt gegeben.
2. Haftungsausschluss
2.1
Bouldern ist eine mit Sturz- und Verletzungsrisiken verbundene Risikosportart und erfordert ein
hohes Maß an Umsicht und Eigenverantwortlichkeit. Die Benutzung der Boulderhalle Prisma
erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr, eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung. Der Umfang
der Eigenverantwortlichkeit wird insbesondere durch die nachfolgenden Benutzungsregeln bestimmt, die jeder Besucher der Boulderanlage zu beachten und einzuhalten hat.
2.2
Eltern und Aufsichtsberechtigte haften für ihre Kinder bzw. die Ihnen anvertrauten Personen. Für
Kinder bestehen beim Aufenthalt in der gesamten Anlage besondere Risiken, hinsichtlich derer die
Eltern bzw. sonstige Aufsichtsberechtigte eigenverantwortliche Vorsorgen zu treffen haben. Kinder
sind während ihres gesamten Aufenthaltes in der Anlage zu beaufsichtigen. Das Spielen im
Trainingsbereich und außerhalb der gekennzeichneten Bereiche ist untersagt. Vor allem Kleinstkinder
dürfen sich dort nicht aufhalten bzw. abgelegt werden.
2.3
Für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
haftet die Boulderhalle Prisma GmbH nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung ihrer Organe, sonstiger gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, insbesondere ihrer Mitarbeiter*innen, beruhen.
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet die Boulderhalle Prisma GmbH, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung ihrer Organe, sonstiger gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, insbesondere ihrer Mitarbeiter*innen, beruhen.
Selbiger Haftungsausschluss gilt für die Organe, sonstigen gesetzlichen Vertreter und
Erfüllungsgehilfen, insbesondere die Mitarbeiter*innen, der Boulderhalle Prisma GmbH.
2.5
Auf Garderobe und mitgebrachte Ausrüstungsgegenstände ist selbstständig zu achten. Bei Verlust
oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Dies gilt auch für die in den abschließbaren
Kleiderschränken und Wertfächern untergebrachten Gegenstände, insbesondere Wertsachen.
2.6
Die Schließfächer sind nicht für das dauerhafte Aufbewahren von Ausrüstung oder Wertsachen
bestimmt. Es müssen zum Betriebsschluss alle Schließfächer geleert werden. Wir behalten uns vor,
nach Betriebsschluss noch verschlossene Fächer zu öffnen und die darin befindlichen Gegenstände zu
den Fundsachen zu geben. Das geöffnete Schloss wird nicht ersetzt.
3. Benutzungsregeln
3.1
Den Anweisungen der Mitarbeiter der Boulderhalle Prisma ist stets und unmittelbar Folge zu
leisten.
3.2
Verstöße gegen die Nutzungsegeln können einen Verweis aus der Boulderhalle Prisma durch das
Personal zur Folge haben, ohne Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittspreises. Bei wiederholten
Verstößen kann ein generelles Hallenverbot verhängt werden. Besitzern von Abonnements wird in
diesem Falle das Abonnement fristlos entzogen, ohne Anspruch auf Rückerstattung.
3.3
In einem Abschnitt der Wand darf immer nur eine Person bouldern, das heißt: Es darf nicht
übereinander geklettert werden.
3.4
Die Benutzer müssen während des Aufenthaltes auf der Matte und beim Bouldern ihre
unmittelbare Umgebung, über, unter und neben sich immer im Auge behalten, um eine
Kollision mit anderen zu vermeiden. Generell muss gegenseitig Rücksicht genommen und
alles unterlassen werden, was zur Gefährdung jeden selbst und anderer führen könnte.
3.5
Der Aufenthalt auf den Aufsprungmatten ist, abgesehen von den Bouldernden selbst und ihren
Spottern, nicht gestattet.
3.6
Das Verändern von Griffen und Tritten ist ohne Einwilligung des Personals nicht erlaubt.
Lose Strukturen und andere Mängel an der Boulderanlage müssen dem Personal umgehend
gemeldet werden. Die Benutzer sind sich des Risikos bewusst, dass sich Griffe und Tritte
unter Belastung drehen und im ungünstigsten Falle brechen können. Die Boulderhalle Prisma GmbH
übernimmt keine Gewähr für die Festigkeit der angebrachten Griffe.
3.7
Verletzungsrisiken bestehen aus jeder Sturzhöhe. Jedoch darf die Kletterhöhe, aus der ein
sicherer Niedersprung auf die Aufsprungmatten nicht mehr beherrscht wird, nicht überschritten
werden. Zusätzlich hat jeder selbständig für einen ausreichenden und sicheren
Spot Sorge zu tragen.
3.8
Jeder Unfall, bei dem ein Kunde zu Schaden gekommen ist, muss dem Thekenpersonal unverzüglich
mitgeteilt werden.
3.9
Es darf auf keinem Wandbereich über die Wandobergrenze geklettert werden, es sei denn, die
Bereiche sind gesondert ausgewiesen. Die Boulderwände dürfen nicht von oben betreten werden.
3.10
Die Kletterwände dürfen nur mit Kletterschuhen oder sauberen Turnschuhe benutzt werden.
3.11
Es dürfen keine Gegenstände (z.B. Taschen, Flaschen) im Bereich der Aufsprungmatten
abgelegt oder abgestellt werden. Insbesondere herrscht ein generelles Verbot von Speisen
und Getränken, sowie jeglicher Form von Gefäßen im gesamten Kletterbereich.
3.12
Die Benutzer haben größtmögliche Rücksicht auf andere zu nehmen und alles zu unterlassen, was zur
Gefährdung anderer führen könnte.
3.13
Es wird gebeten, einen übermäßigen Magnesia-Gebrauch zu vermeiden.
3.14
Rauchen ist im gesamten Innenbereich der Anlage strengstens verboten! Dies gilt auch für EZigaretten.
3.15
Nach dem Konsum von Alkohol, Betäubungsmitteln, Drogen oder ähnlichem ist das
Klettern in der gesamten Anlage strengstens verboten!
3.16
Für Routenbau und Instandhaltung können Teilbereiche der Anlage temporär unzugänglich
sein. Für Wettkämpfe und Veranstaltungen kann sogar die gesamte Anlage für den normalen
Boulderbetrieb geschlossen sein. Eine Totalschließung wird in jedem Falle vorher angekündigt. In
den genannten Fällen besteht für Inhaber von Abonnements/Jahreskarten kein Anspruch auf
Erstattung.
4. Ausleihe
4.1
Ausgeliehene Materialien sind mit größter Sorgfalt zu behandeln. Im Falle von Verlust von
Leihmaterialien sind diese zum Listenpreis zu ersetzen.
4.2
Der Entleiher ist verpflichtet, das Leihmaterial vor Gebrauch auf Mängel zu überprüfen. Mängel sind
sofort zu melden. Bei Beschädigung oder unsachgemäßem Gebrauch ist der Verleiher berechtigt,
Schadenersatz zu verlangen.
4.3
Der Verleih erfolgt nur für die Dauer eines Ausleihtages.
7. Datenschutz
7.1 Allgemeines
Als Anlagenbetreiber legen wir auf die Privatsphäre jedes Nutzers großen Wert. Die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten erfolgt daher stets im Rahmen der geltenden datenschutzrechtlichen
Bestimmungen, insbesondere denen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Alle MitarbeiterInnen des Anlagenbetreibers wurden zur Einhaltung des Datengeheimnisses gemäß § 6 DSG verpflichtet. Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 (7) BDSG bzw. Art. 4 lit. 7.DSGVO ist die Boulderhalle Prisma GmbH, welche die Boulderhalle betreibt.
7.2 Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne ihre Zustimmung. Wir bewahren personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlich vorgeschriebenen Fristen auf. Eine Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Ausgenommen davon sind Übermittlungen, die zur sicheren Nutzung unserer Websites notwendig sind. Die Überlassung von Daten an Auftragsverarbeiter (Dienstleister) erfolgt grundsätzlich nicht.
7.3 Auskunftsrecht
Entsprechend den gültigen Bestimmungen haben sie das Recht, Auskunft über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
7.4 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Entsprechend den gültigen Bestimmungen haben Sie das Recht, die Zustimmung zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden wir ihre Daten nicht weiterverwenden und sie unter Beachtung allfälliger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen löschen.
7.5 Grund der Datenspeicherung
Bouldern ist eine Risikosportart. Leider passieren immer wieder Unfälle. Indem du dich bei uns registrierst und die Benutzerordnung und Hallenregeln gelesen und akzeptierst hast, schließen wir eine Haftung bei Nutzung unserer Anlage aus. Sollte ein Unfall passieren, so können wir bei Forderungen der Krankenkasse diesen Haftungsverzicht vorlegen. So entsteht für die Boulderhalle Prisma GmbH kein finanzieller Schaden und ein Versicherungsschutz besteht weiterhin. Ohne diesen Haftungsausschluss, der ausschließlich über die Erfassung von personenbezogenen Daten geschieht, würden wir keine Betriebshaftpflichtversicherung bekommen und unser Betrieb könnte nicht funktionieren. Ein anderer Grund zur Speicherung deiner Daten ist, den Missbrauch von Kundenkonten bzw. Abonnements auszuschließen. Jeder Kunde hat bei uns ein Kundenkonto, auf das er ein Guthaben speichern oder seine 11er-Karten oder Abonnements hinterlegen kann.
Sollten Sie eine Löschung veranlasst haben oder einer Speicherung Ihrer Daten nicht zustimmen, ist bei jedem Eintritt das Anmeldeformularauszufüllen und zu unterschreiben. Eine Gewährung bestimmter Sondertarife (z. B. Jahreskarten & 11er-Karten) ist dann nicht möglich.
Der/die Benutzerin bestätigt mit seiner/ihrer Unterschrift, dass die Benutzerordnung sowie die
obenstehenden Informationen zum Datenschutz in vollem Umfang gelesen und verstanden wurden und
akzeptiert werden. *
* mit der digitalen Unterschrift am Kassenrechner akzeptiere ich ebenfalls die obenstehende
Datenschutzerklärung.