Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website:
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH
Melkbrink 76
26121 Oldenburg
Telefon: 044120055985
E-Mail: info[at]oldenbloc.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH
Melkbrink 76
26121 Oldenburg
Telefon: 044120055985
E-Mail: info[at]oldenbloc.de
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für unseren Online-Shop
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. “WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/. Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Quelle: eRecht24.de – Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert
German Version - English, Catalan find below
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Nutzeffekt GmbH vertreten durch die Geschäftsführer:
Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telefon: +49 6203 9609200
E-Mail: team@boulderado.eu
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Aufrufen unserer Website
https://www.boulderado.de und https://www.boulderado.eu sowie aller Unterseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder dem Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die E-Mailadresse info@boulderado.de oder dem Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und der Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und können auf Anfrage gelöscht werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Dieses gilt entsprechend für Anfragen und Kontaktaufnahmen, welche uns über unsere Präsenz auf Facebook erreichen. Nähere Erläuterungen zu Facebook erhalten Sie unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die es Bitrix24 oder einem Dritten ermöglichen, Sie und die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erkennen. Cookies können verwendet werden, um Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet zu sammeln, zu speichern und weiterzugeben.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
So aktivieren Sie bestimmte Funktionen
Um Analysen zu sammeln
So speichern Sie Ihre Einstellungen
Unsere Websites erfassen sowohl Session-Cookies (die nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht werden) als auch dauerhafte Cookies (die nach Beendigung der Sitzung in Ihrem Browser gespeichert werden).
Wie verwenden Dritte Cookies unserer Website?
Wie die meisten Websites verwenden wir Google Analytics. Mit diesem Tool können wir unsere Kunden besser verstehen - aus welchen Ländern sie kommen, welche Seiten sie besuchen, wie viel Zeit sie auf unseren Seiten verbringen und ob sie neue oder wiederkehrende Besucher sind. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Anhand dieser Informationen entscheiden wir beispielsweise, welche Lokalisierung als nächstes hinzugefügt werden soll.
Wie verwenden wir Cookies auf unserer Website?
Wir bieten unseren Website-Besuchern eine Live-Chat-Funktion, die es ihnen ermöglicht, unsere Online-Berater zu kontaktieren und Fragen zu Boulderado zu stellen. Für diesen Prozess sind Cookies erforderlich. Auch für unsere Kunden aus der Europäischen Union benötigen wir die Verwendung von Cookies, um ihre GDPR-Einstellungen zu speichern.
Cookie-Einstellungen und Blockierung von Cookies
Cookies auf dieser Website können über die Cookie-Einstellungen gesteuert werden. Sie können Cookies auch auf Browserebene löschen und/oder blockieren. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie keine Funktionen verwenden, die auf ihnen basieren, und Ihre Auswahlen werden nicht gespeichert.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@boulderado.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unter-stützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zu-rück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
English Version
1. Name and contact details of the data controller
This data protection information applies to data processing by: Nutzeffekt GmbH represented by the managing directors:
Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telephone: +49 6203 9609200
Email: team@boulderado.eu
2. Collection and storage of personal data and the type and purpose of their use
a) When you visit our website
https://www.boulderado.de and https://www.boulderado.eu and all subpages, the browser used on your device automatically sends information to our website’s server. This information is temporarily stored in a so-called log file.
The following information is recorded without your intervention and stored until it is automatically deleted:
IP address of the requesting computer,
date and time of access,
name and URL of the retrieved file,
website from which access is made,
Browser used and, if applicable, the operating system of your computer and the name of your access provider.
The data mentioned are processed by us for the following purposes:
Ensuring a smooth connection establishment of the website,
Ensuring comfortable use of our website,
Evaluation of system security and stability as well
for other administrative purposes.
The legal basis for data processing is Art. 6 Para. 1 S. 1 lit. f GDPR. Our legitimate interest follows from the data collection purposes listed above. Under no circumstances do we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your person.
b) When contacting us by email or the contact form
If you have any questions, we offer you the opportunity to contact us via the e-mail address info@boulderado.de or the contact form. It is necessary to provide a valid e-mail address and name so that we know who sent the request and can answer it. Further information can be provided voluntarily. Data processing for the purpose of contacting us takes place in accordance with Article 6 Paragraph 1 Clause 1 Letter a GDPR on the basis of your voluntarily given consent. The personal data we collect is stored and can be deleted on request. Statutory retention periods remain unaffected. This applies accordingly to inquiries and contacts that reach us via our presence on Facebook. You can find more detailed explanations about Facebook under Section 6 of this data protection declaration.
3. Sharing of Data
Your personal data will not be transmitted to third parties for purposes other than those listed below.
We only pass on your personal data to third parties if:
you have given your express consent in accordance with Article 6 Paragraph 1 Sentence 1 Letter a GDPR,
the transfer according to Article 6 paragraph 1 sentence 1 lit. f GDPR is necessary to assert, exercise or defend legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding legitimate interest in not disclosing your data,
in the event that there is a legal obligation for the transfer according to Art. 6 Para. 1 S. 1 lit
this is legally permissible and required for the processing of contractual relationships with you in accordance with Article 6 (1) sentence 1 lit. b GDPR.
4.Cookies
What are cookies?
Cookies are files stored in your web browser that allow Bitrix24 or a third party to recognize you and the choices you make. Cookies can be used to collect, store and share information about your activities on the internet.
We use cookies for the following purposes:
How to enable certain features
To collect analytics
How to save your settings
Our websites collect both session cookies (which are automatically deleted after the session has ended) and persistent cookies (which are stored in your browser after the session has ended).
How do third parties use cookies on our website?
Like most websites, we use Google Analytics. This tool allows us to better understand our customers - which countries they are from, which pages they visit, how much time they spend on our pages and whether they are new or returning visitors. This information enables us to improve our services. We use this information to decide, for example, which localization to add next.
How do we use cookies on our website?
We offer our website visitors a live chat feature that allows them to contact our online consultants and ask questions about Boulderado. Cookies are required for this process. We also require the use of cookies for our customers from the European Union in order to
Catalan Version
1. Nom i dades de contacte del responsable del tractament
Aquesta informació de protecció de dades s'aplica al tractament de dades per: Nutzeffekt GmbH representat pels directors generals:
Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telèfon: +49 6203 9609200
Correu electrònic: team@boulderado.eu
2. Recollida i emmagatzematge de dades personals i el tipus i finalitat del seu ús
a) Quan visiteu el nostre lloc web
https://www.boulderado.de i https://www.boulderado.eu i totes les subpàgines, el navegador utilitzat al vostre dispositiu envia informació automàticament al servidor del nostre lloc web. Aquesta informació s'emmagatzema temporalment en un fitxer de registre anomenat.
La informació següent s'enregistra sense la vostra intervenció i s'emmagatzema fins que s'elimina automàticament:
Adreça IP de l'ordinador sol·licitant,
data i hora d'accés,
nom i URL del fitxer recuperat,
lloc web des del qual s'accedeix,
Navegador utilitzat i, si escau, el sistema operatiu del vostre ordinador i el nom del vostre proveïdor d'accés.
Les dades esmentades són tractades per nosaltres amb les següents finalitats:
Garantir un establiment de connexió sense problemes del lloc web,
Garantir un ús còmode del nostre lloc web,
Avaluació de la seguretat i l'estabilitat del sistema
amb altres finalitats administratives.
La base legal per al tractament de dades és l'article 6, paràgraf 1, apartat 1, lletra f del RGPD. El nostre interès legítim es deriva de les finalitats de recollida de dades esmentades anteriorment. En cap cas fem servir les dades recollides amb la finalitat d'extreure conclusions sobre la teva persona.
b) En contactar amb nosaltres per correu electrònic o el formulari de contacte
Si teniu cap pregunta, us oferim l'oportunitat de contactar amb nosaltres a través de l'adreça de correu electrònic info@boulderado.de o del formulari de contacte. Cal facilitar una adreça de correu electrònic i un nom vàlids perquè puguem saber qui ha enviat la sol·licitud i poder respondre-la. Es pot proporcionar més informació voluntàriament. El tractament de les dades per posar-se en contacte amb nosaltres es realitza d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, clàusula 1, lletra a del RGPD, sobre la base del vostre consentiment voluntari. Les dades personals que recollim s'emmagatzemen i es poden suprimir a petició. Els períodes de retenció legals no es veuen afectats. Això s'aplica en conseqüència a les consultes i contactes que ens arriben a través de la nostra presència a Facebook. Podeu trobar explicacions més detallades sobre Facebook a l'apartat 6 d'aquesta declaració de protecció de dades.
3. Compartició de dades
Les vostres dades personals no seran transmeses a tercers per a finalitats diferents de les que s'indiquen a continuació.
Només transmetem les vostres dades personals a tercers si:
heu donat el vostre consentiment exprés d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, frase 1, lletra a del RGPD,
la transferència d'acord amb l'article 6, paràgraf 1, frase 1, lletra f del RGPD, és necessària per fer valer, exercir o defensar reclamacions legals i no hi ha cap motiu per suposar que teniu un interès legítim superior a no revelar les vostres dades,
en el cas que hi hagi una obligació legal de traspàs segons l'article 6 paràgraf 1 S. 1 lit
això és legalment permès i és necessari per al tractament de les relacions contractuals amb vostè d'acord amb l'article 6 (1) frase 1 lletra b del RGPD.
4.Cookies
Què són les galetes?
Les galetes són fitxers emmagatzemats al vostre navegador web que permeten que Bitrix24 o un tercer us reconeguin i les eleccions que feu. Les cookies es poden utilitzar per recollir, emmagatzemar i compartir informació sobre les vostres activitats a Internet.
Utilitzem cookies per a les següents finalitats:
Com habilitar determinades funcions
Per recollir analítiques
Com desar la configuració
Els nostres llocs web recullen tant galetes de sessió (que s'eliminen automàticament un cop finalitzada la sessió) com galetes persistents (que s'emmagatzemen al vostre navegador un cop finalitzada la sessió).
Com fan servir tercers les cookies al nostre lloc web?
Com la majoria de llocs web, utilitzem Google Analytics. Aquesta eina ens permet entendre millor els nostres clients: de quins països són, quines pàgines visiten, quant de temps passen a les nostres pàgines i si són visitants nous o recurrents. Aquesta informació ens permet millorar els nostres serveis. Utilitzem aquesta informació per decidir, per exemple, quina localització afegirem a continuació.
Com fem servir les cookies al nostre lloc web?
Oferim als visitants del nostre lloc web una funció de xat en directe que els permet contactar amb els nostres consultors en línia i fer preguntes sobre Boulderado. Les cookies són necessàries per a aquest procés. També exigim l'ús de cookies als nostres clients de la Unió Europea per tal de fer-ho
Benutzerordnung der Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH, Melkbring 76, 26121 Oldenburg, Telefon: 0441-2005598-5
www.oldenbloc.de Stand: 01.07.2021
1/ 5
Mit Wirkung vom
01 07 .20 21 treten nachfolgende Bedingungen in Kraft, die von allen Kunden
der Boulder und Kletterhalle Oldenbloc per elektronischer Unterschrift akzeptiert werden
müssen.
Bouldern wird allgemein als seilfreies Klettern in Absprunghöhe defi
niert. Im Fallbereich des
Kletterers (Boulderer) liegen Matten, die einen eventuellen Sturz sichern.
Nur im Kletterbereich wird mittels Seilsicherung geklettert. Ein Klettern ohne Trainer ist nur
möglich, wenn beide Personen der Seilschaft am Tresen je ein en Top Rope oder
Vorstiegsschein vorgezeigt haben.
§1 Allgemeines
(1)
a) Durch Aushang ist die Einsicht in diese Benutzerordnung jedem Kunden an der Theke
möglich.
(b) Das Klettern im
Seilk letter und Boulderbereich, die Benutzung de r Trainingsbereiche u nd
die Benutzung der Umkleiden und Duschen ist nur einem Kunden mit gültiger Kundenkarte
oder angemeldeten Gruppen gestattet.
c) In den Nutzungsräumen übt die Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH, nachfolgend
Oldenbloc genannt, das Hausrecht aus. Mit den Nu tzungsräumen sind sämtliche mit dem
Kletterbetrieb verbundenen Räumlichkeiten gemeint, mithin das Café, die Umkleiden,
Duschen, das WC, der Boulder --, Kurs --, Kinder und Trainingsbereich.
(2)
Diese Benutzerordnung dient vor allem der Information über die Ge
fahren, die der
Bouldersport mit sich bringt, und damit der Unfallverhütung im Kletter und Trainingsbereich,
sowie der hygienischen Ordnung im Café und Umkleidebereich.
(3)
Diese Benutzerordnung muss vor Betreten der Nutzungsräume von jedem Kunden sorgfä
ltig
gelesen und vor Nutzung unterschrieben werden. Kinder bis zur Vollendung des 12.
Lebensjahres dürfen sich nicht ohne betreuende volljährige Person im Kletterbereich
aufhalten. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres bedürfen ein er
Einverständniserklärung ihres Sorgeberechtigten, Erziehungsberechtigten oder Betreuers. Bei
angemeldeten Gruppen, Schulen oder Kindergeburtstagen unterschreibt wenn noch nicht
volljährig der betreuende Gruppenleiter, Lehrer oder die Eltern für die g esamte Gruppe. Die
Namen der Gruppenmitglieder müssen auf einem Formular aufgelistet und am Tresen
abgegeben werden.
In jedem Fall ist es notwendig, dass die Eltern des Kindergeburtstagskindes die Eltern der
teilnehmenden Kinder des Kindergeburtstages von dieser Benutzerordnung in Kenntnis setzen
und explizit auf die Gefahren hinweisen, die mit dem Boulder und Klettersport verbunden sind.
Gleiches gilt für Lehrer, die mit ihren Schülern zum Klettern oder Bouldern in den Oldenbloc
kommen.
Benutzerordnung der Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH, Melkbring 76, 26121 Oldenburg, Telefon: 0441-2005598-5
www.oldenbloc.de Stand: 01.07.2021
2/ 5
(4)
Handhabung von Fundsachen durch die Oldenbloc Kletterhallenbetriebs GmbH.
Wir bewahren alle vergessenen und gefundenen Gegenstände für 6 Monate auf und geben
diese gerne an die Eigentümer wieder heraus. Nach Ablauf der 6 Monate führen wir die
Gegenstände unserem „Flohmarkt“ zu. Auf diesen Flohmarkt bieten wir alle aufbewahrten
gegen Stände gegen Spende für einen Verein/soziale Einrichtung an. Die Eigentumsrechte
gehen hierdurch an den neuen Besitzer über.
(5)
Festgehalten in einer Datenbank nach den Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes werden:
Mitgliedsnummer, Name, Vorname, die Vollständige Meldeadresse und das
Geburtsdatum sowie eine gültige Telefonnummer. Bei Dauerkartenbesitzern wird ferner
die Kartenart und -dauer festgehalten. Die Bankverbindung wird nur bei Mitgliedern im
„Monats-Abo“ erforderlich, da hier eine Einzugsermächtigung notwendig ist.
Auskunft, Löschung, Sperrung:
Sie haben jederzeit das Recht auf eine Kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser
Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können
Sie sich jederzeit über die im Impressum / Fußzeile angegeben Adresse der Oldenbloc
Kletterhallenbetrieb GmbH an uns wenden.
§2 Haftungsbeschränkung und -ausschluss
(1) Gem. § 823 I BGB haftet jeder, „wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die
Gesundheit, …, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen beschädigt.“
Nach dieser gesetzlichen Regelung haftet Oldenbloc unbeschränkt wegen Vorsatzes und
Fahrlässigkeit für einen Schaden von Leben, Körper und Gesundheit, sofern gem. § 276 II
BGB die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen wurde.
Gerade beim Klettern und Bouldern ist eine erhöhte Sorgfalt erforderlich.
Aus diesem Grund sind untenstehende Verhaltensregeln aufgeführt, durch die zum einen auf
die Gefahren hingewiesen werden, die mit dem Bouldersport im Oldenbloc verbunden sind
und zum anderen Verhaltensregeln, wie man diese potentiellen Gefahren weitestgehend
vermeiden kann.
(2) Bei Eigentums- und sonstigen Schäden schließt Oldenbloc eine Haftung für einfache
Fahrlässigkeit aus.
Insbesondere für eingebrachte Sachen wird bei Verlust oder Diebstahl keine Haftung
übernommen.
Benutzerordnung der Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH, Melkbring 76, 26121 Oldenburg, Telefon: 0441-2005598-5
www.oldenbloc.de Stand: 01.07.2021
3/ 5
(3) Oldenbloc kann ein auch beschränktes Hausverbot erteilen.
Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
§ 3 Regeln und Hinweise
Aus dem Vorgenannten ergeben sich somit folgende Regeln und Ratschläge:
(1) Boulderanfänger müssen an einer Einweisung durch das autorisierte Personal des
Oldenbloc teilnehmen. Dies kann durch eine Einweisung durch erfahrene oder bereits
eingewiesene Boulderer ersetzt werden. Dies akzeptiert der jeweilige Kunde mit Benutzen der
Boulderanlage und unterschreiben des Formularvordrucks.
(2) Das Bouldern an den Kletterwänden ist entweder mit sauberen, nicht auf der Straße
getragenen, festen Sportschuhen oder mit speziellen Kletterschuhen möglich. Es ist verboten
mit Straßenschuhen den Mattenbereich zu betreten. Barfuß darf aus hygienischen Gründen
niemand auf den Matten laufen. Das Barfuß- oder in Socken-Klettern ist ebenfalls verboten.
(3) Einweisungen und Kurse durch kommerzielle Fremdanbieter bedürfen der schriftlichen
Genehmigung durch Oldenbloc. Gruppen müssen sich mindestens eine Woche vorher
anmelden, damit Planungssicherheit besteht. Eine Gruppe sind mindestens zehn zahlende
Personen.
(4) Es ist unbedingt anzuraten, dass ein Nutzer beim Klettern von einem anderen Nutzer
korrekt gesichert (gespottet) wird. Es ist dringend anzuraten, dass der Härtegrad des
Mattenbereiches von jedem Nutzer eingehend getestet wird, bevor abgesprungen wird. Trotz
Weichbodenmatten können schwerwiegende Verletzungen auftreten.
(5) Das Klettern untereinander ist verboten. Kollisionen können zu schweren Verletzungen
führen.
(6) Vor dem Klettern bitte alle Ringe und Ketten ablegen. Durch ein potentielles
Hängenbleiben der Ringe oder Ketten an Klettergriffen können schwere Verletzungen
entstehen.
(7) Es ist stets damit zu rechnen, dass ein Kletterer herunterfällt. Der Fallbereich ist
weiträumig zu sichern, bzw. darf nur als sogenannter „Spotter“ betreten werden. Es ist immer
ein Mindestabstand von der Wand von mindestens zwei Metern einzuhalten. Ein bewusstes
und gewolltes Abspringen von der Kletterwand auf den Mattenbereich ist verboten.
(8) Das Aussteigen über die Kletterwand hinaus ist nur in den speziellen "Top-out"-Bereichen
mit der grün markierten Wandoberkante zulässig. Ansonsten ist ein Überklettern der Wand
strengstens verboten.
(9) Das Betreten der Hinterkonstruktion ist nicht autorisierten Nutzern strengstens verboten.
Eine Genehmigung kann durch das Aufsichtsführende Personal erteilt werden.
(10) Trotz fixierter Klettergriffe ist immer damit zu rechnen, dass sich Griffe oder Tritte lösen.
Sollte dies der Fall sein, dann bitte unbedingt dem Aufsichtsführenden Personal Bescheid
geben, damit hier Abhilfe geschaffen werden kann. Das Manipulieren von Griffen ist den
Kunden strengstens untersagt und nur dem Aufsichtsführendem Personal und autorisierten
Schraubern vorbehalten.
Benutzerordnung der Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH, Melkbring 76, 26121 Oldenburg, Telefon: 0441-2005598-5
www.oldenbloc.de Stand: 01.07.2021
4/ 5
(11) Das Essen und Trinken im und auf dem Mattenbereich ist untersagt.
(12) Glas oder spitze Gegenstände und Trinkflaschen sind dem Mattenbereich fern zu halten
und nicht gestattet. Ebenso ist es nicht gestattet diese Sachen auf der Matteneinfassung
abzustellen.
(13) Das Klettern unter Einnahme von Rauschmitteln (Alkohol etc …) ist verboten.
(14) In den gesamten Nutzungsräumen herrscht absolutes Rauchverbot.
(15) Tiere dürfen sich nicht im Boulderbereich aufhalten.
(16) Die Benutzung von Liquid-Chalk auf den Matten ist untersagt.
(17) Kinder bis 12 Jahre dürfen sich im Boulder- oder Kletterbereich nur aufhalten, wenn eine
Aufsichtsperson dabei ist.
(18) Das Klettern mit freiem Oberkörper ist bei uns in der Hallen nicht gestattet.
(19) Im allgemeinen Trainingsbereich im Erdgeschoss ist Kindern bis zur Vollendung des 14.
Lebensjahres der Aufenthalt/Nutzung ohne betreuende volljährige Person nicht gestattet.
(20) Im speziellem Trainingsbereich auf der Empore im Mittelgeschoß(Campusboard und
Steckbrett) ist Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres der
Aufenthalt/Nutzung ohne betreuende volljährige Person nicht gestattet.
(21) Am MoonBoard, einer speziellen Trainingswand im Obergeschoss (angrenzend an die
Umkleiden) ist Kindern bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres der Aufenthalt/Nutzung
ohne betreuende volljährige Person nicht gestattet.
§ 4 Einverständniserklärung – Bildrechte
Ich räume der Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH unwiderruflich und zeitlich, räumlich und
inhaltlich uneingeschränkt die ausschließlichen Nutzungsrechte an dem von mir entstandenen
oder zur Verfügung gestellten Bildmaterial für Werbezwecke ein. Die Übertragung der Nutzungsrechte
erstreckt sich auf alle derzeit bekannten Nutzungsarten und umfasst auch die
Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, öffentliche Zugänglichmachung und öffentliche
Wiedergabe. Die Aufnahmen dürfen somit sowohl digital als auch analog in allen dafür geeigneten
Medien (z. B. Online-Nutzung jeglicher Art, jegliche Print-Nutzung, interaktive und multimediale
Nutzung usw.) genutzt und in Datenbanken, auch soweit sie online zugänglich sind,
gespeichert werden. Die Aufnahmen dürfen unter Wahrung meines Persönlichkeitsrechts bearbeitet
oder umgestaltet werden (z.B. Montage, Kombination mit Bildern, Texten oder Grafiken,
fototechnische Verfremdung, Colorierung). Meine Namensnennung steht im Ermessen
des Nutzungsberechtigten. Diese Rechteeinräumung umfasst auch das Recht seitens der
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH weitere Lizenzen zu erteilen. Ich versichere, dass die
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH über die uneingeschränkten Nutzungsrechte an dem
Bildmaterial frei verfügen darf und dass es frei von Rechten Dritter ist.
Benutzerordnung der Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH
Oldenbloc Kletterhallenbetrieb GmbH, Melkbring 76, 26121 Oldenburg, Telefon: 0441-2005598-5
www.oldenbloc.de Stand: 01.07.2021
5/ 5
Diese Benutzerordnung habe ich gelesen und verstanden. Eine Nichtbeachtung kann zu
einem Haftungsausschluss von Oldenbloc im Rahmen des Mitverschuldens § 254 BGB und
der Sorgfaltspflichtverletzung führen. Eine Nichtbeachtung durch den Nutzer kann zu einem
Hausverbot führen.
Die Unterschrift zur Anerkennung der Nutzerordnung ist nach der erfolgten
Registrierung/Anmeldung elektronisch am Tresen, oder auf gesonderten Formularen(bei
Gruppen, Kindergeburtstagen und Fremdkindern), zu leisten.
Euer Oldenbloc-Team und die Geschäftsleitung