1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Nutzeffekt GmbH vertreten durch die Geschäftsführer:
Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telefon: +49 6203 9609200
E-Mail: team@boulderado.eu
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Aufrufen unserer Website
https://www.boulderado.de und https://www.boulderado.eu sowie aller Unterseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder dem Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die E-Mailadresse info@boulderado.de oder dem Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und der Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und können auf Anfrage gelöscht werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Dieses gilt entsprechend für Anfragen und Kontaktaufnahmen, welche uns über unsere Präsenz auf Facebook erreichen. Nähere Erläuterungen zu Facebook erhalten Sie unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die es Bitrix24 oder einem Dritten ermöglichen, Sie und die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erkennen. Cookies können verwendet werden, um Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet zu sammeln, zu speichern und weiterzugeben.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
So aktivieren Sie bestimmte Funktionen
Um Analysen zu sammeln
So speichern Sie Ihre Einstellungen
Unsere Websites erfassen sowohl Session-Cookies (die nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht werden) als auch dauerhafte Cookies (die nach Beendigung der Sitzung in Ihrem Browser gespeichert werden).
Wie verwenden Dritte Cookies unserer Website?
Wie die meisten Websites verwenden wir Google Analytics. Mit diesem Tool können wir unsere Kunden besser verstehen - aus welchen Ländern sie kommen, welche Seiten sie besuchen, wie viel Zeit sie auf unseren Seiten verbringen und ob sie neue oder wiederkehrende Besucher sind. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Anhand dieser Informationen entscheiden wir beispielsweise, welche Lokalisierung als nächstes hinzugefügt werden soll.
Wie verwenden wir Cookies auf unserer Website?
Wir bieten unseren Website-Besuchern eine Live-Chat-Funktion, die es ihnen ermöglicht, unsere Online-Berater zu kontaktieren und Fragen zu Boulderado zu stellen. Für diesen Prozess sind Cookies erforderlich. Auch für unsere Kunden aus der Europäischen Union benötigen wir die Verwendung von Cookies, um ihre GDPR-Einstellungen zu speichern.
Cookie-Einstellungen und Blockierung von Cookies
Cookies auf dieser Website können über die Cookie-Einstellungen gesteuert werden. Sie können Cookies auch auf Browserebene löschen und/oder blockieren. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie keine Funktionen verwenden, die auf ihnen basieren, und Ihre Auswahlen werden nicht gespeichert.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@boulderado.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unter-stützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zu-rück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Stuntwerk
inkl. Benutzerordnung & Hallenregeln
1 Geltungsbereich
1.1 Die Stuntwerk XXX GmbH („Stuntwerk“) betreibt im Stuntwerk, ANSCHRIFT, eine Sport- und Kletteranlage („Sportanlage“).
1.2 Voraussetzung für die Nutzung der Anlage ist die Anerkennung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit den hierin niedergelegten Benutzungs- und Hallenregeln. Minderjährigen Kunden sind die Hallenregeln vom Vertragspartner („Kunde“) oder dessen Erfüllungsgehilfen zu erläutern. Ist der Kunde selbst minderjährig oder anderweitig in seiner Geschäftsfähigkeit beschränkt, ist er von seinem gesetzlichen Vertreter über die Benutzerordnung und die Hallenregeln aufzuklären und auf deren unbedingte Einhaltung hinzuweisen.
2 Vertragsbedingungen Sportbereich
2.1 Benutzungsberechtigung
2.1.1 Zur Nutzung der Sportanlage (Boulder-, Ninja Warrior Training-, Parkour-, Fitnessbereich) sind nur Personen berechtigt, die über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen der dort auszuführenden Sportarten verfügen oder die durch fachkundige Personen angeleitet werden. Bouldern, Ninja Warrior Training, Parkour und Fitnesstraining erfordern wegen der damit verbundenen teils erheblichen (Sturz-) Risiken ein hohes Maß an Vorsicht und Eigenverantwortung des Kunden.
2.1.2 Stuntwerk führt außerhalb des eigenen (angeleiteten) Kurs- und Trainingsangebots keine Kontrollen durch, ob der Kunde (oder die ihn anleitende Person) über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügt bzw. diese anwendet. Es obliegt dem Kunden, dies sicherzustellen.
2.1.3 Die Sportanlage ist für alle Personen zugänglich, die nicht an einer Krankheit oder einer psychischen oder physischen Beeinträchtigung leiden, die eine Gefahr für die eigene Gesundheit oder andere Personen darstellen könnte. Schwangeren wird von der Benutzung der Sportanlage ohne ärztliche Rücksprache abgeraten. Für Personen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss besteht ein generelles Nutzungsverbot.
2.1.4 Minderjährige bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen die Sportanlage nur mit einem Erziehungsberechtigten oder einer sonstigen volljährigen Begleitperson, die während des Besuchs anwesend bleiben, benutzen.
2.1.5 Minderjährige ab 14 Jahren sollen die Erstregistrierung in Begleitung der Erziehungsberechtigten oder einer (bevollmächtigten) Begleitperson durchführen. Bei folgenden Besuchen ist keine Begleitung notwendig.
2.1.6 Minderjährige Teilnehmer einer Gruppenveranstaltung dürfen die Sportanlage nur in Begleitung einer volljährigen Person (Begleitperson für Gruppen) benutzen. Die Gruppenleitung hat Stuntwerk eine vollständige Liste mit den Namen aller minderjährigen Gruppenmitglieder vorzulegen.
2.1.7 Der Leiter einer Gruppenveranstaltung darf diese auch durchführen, wenn er noch nicht volljährig ist, aber mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hat. Voraussetzung hierfür ist, dass das Einverständnis der Erziehungsberechtigten der Begleiteten und seiner eigenen mit der Durchführung der Gruppenveranstaltung durch diesen Leiter schriftlich oder in Textform bestätigt ist.
2.1.8 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass Benutzerordnung und Hallenregeln von den Kunden in allen Punkten beachtet und eingehalten werden.
2.1.9 Jeder Kunde unterliegt der Weisungsbefugnis des von Stuntwerk zur Verfügung gestellten Personals.
2.1.10 Formblätter für Einverständniserklärungen und Listen liegen an der Kasse aus und können auf der Homepage heruntergeladen werden. Sie müssen beim erstmaligen Besuch in der Sportanlage vollständig ausgefüllt im Original an der Kasse abgegeben und bei jedem weiteren Eintritt in Kopie an der Kasse vorgelegt werden.
2.1.11 Die gewerbliche Nutzung der Sportanlage ist nur mit besonderer Zustimmung von Stuntwerk gestattet. Auf die Genehmigung besteht kein Anspruch.
2.2 Preise, Zahlung, Ermäßigungen
2.2.1 Die Benutzung der Sportanlage bzw. die Inanspruchnahme der Angebote von Stuntwerk ist kostenpflichtig.
2.2.2 Die Preise ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste. Änderungen der Preisstruktur behält sich Stuntwerk vor. Die Preisliste liegt an der Kasse aus und ist auf der Homepage veröffentlicht. Bei Abos kommen Änderungen der Preisstruktur während der Laufzeit nicht zum Tragen.
2.2.3 Ermäßigte Tarife (s. Ziffer 2.2.4) werden unmittelbar nach Ablauf der Ermäßigungsberechtigung in den jeweils gültigen Normaltarif umgewandelt. Es fallen diesbezüglich keinerlei Umstellungskosten an. Der Kunde ist verpflichtet, dem Betreiber den Wegfall der Ermäßigungsberechtigung unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
2.2.4 Ermäßigungsberechtigt sind Minderjährige, Studenten, Auszubildende und Menschen mit Behinderung. Als Nachweis für die Ermäßigungsberechtigung ist eine entsprechende Bescheinigung (z.B. Personalausweis, Studentenausweis, Schwerbehindertenausweis, o.ä.) ohne Aufforderung vorzulegen.
2.2.5 Ermäßigungsberechtige Kunden müssen während ihres Aufenthaltes in der Sportanlage neben der gültigen Eintritts- oder Mitgliedskarte den Berechtigungsnachweis für eine Ermäßigung jederzeit vorlegen können.
2.2.6 Den Beleg über die vollständige Entrichtung des Eintrittspreises muss jeder Kunde während der Dauer seines Aufenthaltes in der Sportanlage jederzeit vorlegen können. Als gültiger Beleg gilt die Mitgliedskarte. Abonnenten haben sich durch Vorlage ihrer gültigen Mitgliedskarte an der Kasse zu legitimieren.
2.2.7 Kunden können ihr Kundenkonto mit einem Guthaben ausstatten, mit dem die von Stuntwerk angebotenen Leistungen erworben und bezahlt werden können.
2.2.8 Fehlbuchungskosten, die auf der fehlerhaften Angabe der Kontoverbindung beruhen bzw. Rückbuchungsgebühren, die mangels Deckung des Kontos erfolgen, gehen zu Lasten des Kunden.
2.2.9 Die vollständige oder teilweise Erstattung von Gutscheinen ist ausgeschlossen.
2.2.10 Stuntwerk ist berechtigt, die Forderungen aus Mitgliedsverträgen an Dritte abzutreten. Stuntwerk ist auch berechtigt, Dritte mit der Durchführung des Abrechnungsverfahrens (Rechnungsstellung, Forderungsmanagement) zu beauftragen und hierzu notwendige Daten an diese weiter zu geben.
2.3 Öffnungszeiten
Die Kunden sind berechtigt, die von ihnen bezahlten Einrichtungen und Angebote der Sportanlage während der offiziellen Öffnungszeiten zu nutzen. Die Öffnungszeiten sind an der Kasse, per Aushang und auf der Homepage veröffentlicht.
2.4 Vertragsstrafe, Hausverbot
2.4.1 Bei Nutzung der Sportanlage ohne Entrichtung des (korrekten) Eintrittspreises oder bei Verstößen gegen die Bestimmungen der Benutzerordnung ist der Kunde zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 100,00 Euro je Verstoß verpflichtet. Die Geltendmachung von (Schadenersatz-) Ansprüchen durch Stuntwerk bleibt unberührt.
2.4.2 Der sofortige Verweis aus der Sportanlage – ohne Erstattung des Eintrittspreises – und die Erteilung eines dauerhaften Hausverbots bleiben für den Fall der wiederholten schuldhaft unbefugten Nutzung während eines Zeitraumes von einem Jahr oder für den Fall der trotz Abmahnung wiederholt schuldhaften Nutzung der Anlage entgegen den Bestimmungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen und Benutzerordnung in ihrer jeweiligen Fassung vorbehalten.
2.5 Kündigung, Ruhen, Leistungsstörungen, Stornierung
2.5.1 Verträge mit einer unbefristeten Laufzeit können mit einer dreimonatigen Frist jeweils zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.
2.5.2 Jeder Vertragspartner ist berechtigt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn (i) ein Kunde wiederholt und trotz Abmahnung oder schwerwiegend gegen die Benutzungs- und Hallenregeln verstößt, oder (ii) der Kunde in zwei aufeinander folgenden Monaten mit der Entrichtung des Entgelts oder eines nicht unerheblichen Teilbetrags in Verzug gerät, oder (iii) der Kunde während eines Zeitraums, der sich über mehr als zwei Monate erstreckt, mit der Entrichtung des Entgelts in Höhe eines Betrages in Verzug ist, der dem Entgelt für zwei Monate entspricht. Stuntwerk ist nicht berechtigt, gemäß vorstehendem Satz (Ziffern (ii) und (iii)) zu kündigen, wenn der Kunde (i) das ausstehende Entgelt vor Erklärung der Kündigung leistet, oder (ii) unverzüglich nach Erhalt der Kündigung die Entgeltschuld zum Erlöschen bringt, indem er mit einem, vor dem Kündigungsausspruch entstandenen aufrechenbaren Anspruch aufrechnet.
2.5.3 Bei längerfristiger Krankheit, Schwangerschaft, nicht nur kurzfristiger berufsbedingter Abwesenheit oder vergleichbaren vorübergehenden Verhinderungsgründen kann die Laufzeit des Vertrags im gegenseitigen Einvernehmen für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitraum ausgesetzt werden, sofern der Kunde einen angemessenen Nachweis über den Verhinderungsgrund erbringt.
2.5.4 Wird es Stuntwerk aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger Gründe, die Stuntwerk nicht zu vertreten hat, (zeitweise) unmöglich, die vereinbarten Leistungen zu erbringen, so hat der Kunde Anspruch auf einen Ausgleich in Höhe der versäumten Leistung.
2.5.5 Veränderte Öffnungszeiten, teilweise Sperrungen des Sportbereichs für Umbau- und Wartungsarbeiten oder Einschränkungen aufgrund von Veranstaltungen begründen keinen Anspruch auf Schadenersatz. Das Recht des Kunden zum Rücktritt oder zur Kündigung bleibt unberührt.
2.5.6 Die Anmeldung oder Buchung einer Veranstaltung (z.B. Kurse, Kindergeburtstage) ist stets verbindlich. Eine Stornierung ist nur schriftlich unmittelbar gegenüber Stuntwerk möglich – nicht bei den Trainern, Kursleitern oder anderem Personal. Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Bei Stornierung Stornierungsgebühren
Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 10