Die Boulder Base GmbH legt höchsten Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten Ihrer Nutzer und die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Wir behandeln diese Daten streng vertraulich und haben deshalb auch unsere Mitarbeiter auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet. Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist in der Datenschutzerklärung der Boulder Base geregelt. Diese Datenschutzerklärung liegt in der Boulder Base aus.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Portraitfoto und Bankverbindung. Diese Daten stellen der Nutzer im Rahmen eines Vertragsschlusses oder bei der Beantragung einer Boulder Base Kundenkarte freiwillig zur Verfügung.
Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
(2) Die Boulder Base verarbeitet personenbezogene Daten, die sie unmittelbar vom Nutzer erhält. Die Boulder Base nutzt diese Informationen, um die Vertragsbeziehung mit dem Nutzer zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
(3) Zugang zu den gespeicherten Daten hat ausschließlich die Boulder Base. Aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Vorgaben ist die Boulder Base verpflichtet, Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Nach zwei Jahren werden Daten nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gesondert aufbewahrt und nach deren Ablauf unverzüglich gelöscht. Eine Übermittlung dieser Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.
Sofern wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten der Hilfe externer Dienstleister bedienen sollten, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung, bei der wir als Auftraggeber unseren Auftragnehmer gegenüber weisungsbefugt bleiben.
Bei Bestellungen über die Internetseite der Boulder Base wird in der Datenschutzerklärung über etwaige Ausnahmen von diesem Grundsatz beim Online-Kauf von Kursen und Gutscheinen sowie der Kontaktaufnahme per E-Mail und Kontaktformular informiert.
(4) Im Hinblick auf die oben beschriebene Datenverarbeitung durch Boulder Base stehen den Nutzern die folgenden Betroffenenrechte zu:
Es kann jederzeit eine „Auskunft“ (gem. Art. 15 DSGVO) über den Nutzer betreffende gespeicherte Daten eingefordert werden und deren Löschung beantragt werden.
Der Nutzer haben das Recht, von uns unverzüglich die „Berichtigung“ (gem. Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Der Nutzer hat das Recht, zu verlangen, dass Ihn betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn seine Daten, für die von der Boulder Base verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Der Nutzer hat das Recht, eine „Einschränkung“ der Verarbeitung seitens der Boulder Base zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist z.B. die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten von dem Nutzer bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es der Boulder Base als Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
Der Nutzer hat das Recht, unter den in Art. 20 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen, die Herausgabe der Ihn betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.
Wenn die Boulder Base personenbezogene Daten von den Nutzern auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung überwiegender berechtigten Interessen) erhebt oder verarbeitet, hat der Nutzer die Möglichkeit, unter den in Art. 21 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen Widerspruch einzulegen. Dies gilt jedoch nur, soweit Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben. Nach einem Widerspruch verarbeitet die Boulder Base seine personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn zwingende schutzwürdige Gründe für die Erhebung und Verarbeitung überwiegen die Interessen, Rechte und Freiheiten des Nutzers. Die Boulder Base muss die Erhebung und Verarbeitung ebenfalls nicht einstellen, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. In jedem Fall – auch unabhängig von einer besonderen Situation – hat der Nutzer das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Direktwerbung einzulegen.
Für weitere Fragen zum Datenschutz wenden Nutzer sich bitte an die Geschäftsführung der Boulder Base GmbH, Hohweg 5, 28219 Bremen als verantwortliche Stelle.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Nutzeffekt GmbH vertreten durch die Geschäftsführer:
Hannes Breuer, Verena von Hintzenstern
Huberweg 40b
69198 Schriesheim
Telefon: +49 6203 9609200
E-Mail: team@boulderado.eu
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Aufrufen unserer Website
https://www.boulderado.de und https://www.boulderado.eu sowie aller Unterseiten werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder dem Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über die E-Mailadresse info@boulderado.de oder dem Kontaktformular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und der Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und können auf Anfrage gelöscht werden. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Dieses gilt entsprechend für Anfragen und Kontaktaufnahmen, welche uns über unsere Präsenz auf Facebook erreichen. Nähere Erläuterungen zu Facebook erhalten Sie unter Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind Dateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die es Bitrix24 oder einem Dritten ermöglichen, Sie und die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erkennen. Cookies können verwendet werden, um Informationen über Ihre Aktivitäten im Internet zu sammeln, zu speichern und weiterzugeben.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
So aktivieren Sie bestimmte Funktionen
Um Analysen zu sammeln
So speichern Sie Ihre Einstellungen
Unsere Websites erfassen sowohl Session-Cookies (die nach Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht werden) als auch dauerhafte Cookies (die nach Beendigung der Sitzung in Ihrem Browser gespeichert werden).
Wie verwenden Dritte Cookies unserer Website?
Wie die meisten Websites verwenden wir Google Analytics. Mit diesem Tool können wir unsere Kunden besser verstehen - aus welchen Ländern sie kommen, welche Seiten sie besuchen, wie viel Zeit sie auf unseren Seiten verbringen und ob sie neue oder wiederkehrende Besucher sind. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Anhand dieser Informationen entscheiden wir beispielsweise, welche Lokalisierung als nächstes hinzugefügt werden soll.
Wie verwenden wir Cookies auf unserer Website?
Wir bieten unseren Website-Besuchern eine Live-Chat-Funktion, die es ihnen ermöglicht, unsere Online-Berater zu kontaktieren und Fragen zu Boulderado zu stellen. Für diesen Prozess sind Cookies erforderlich. Auch für unsere Kunden aus der Europäischen Union benötigen wir die Verwendung von Cookies, um ihre GDPR-Einstellungen zu speichern.
Cookie-Einstellungen und Blockierung von Cookies
Cookies auf dieser Website können über die Cookie-Einstellungen gesteuert werden. Sie können Cookies auch auf Browserebene löschen und/oder blockieren. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie keine Funktionen verwenden, die auf ihnen basieren, und Ihre Auswahlen werden nicht gespeichert.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@boulderado.de
7. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unter-stützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zu-rück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
BOULDER BASE GMBH
Hohweg 5, 28219 Bremen
Benutzungsordnung
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Die Boulder Base GmbH, Hohweg 5, 28129 Bremen (nachfolgend „Boulder Base“) betreibt die Boulderhalle „Boulder Base Bremen“ (nachfolgend „Boulderhalle“). Für die Nutzung der Boulderhalle durch den Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Nutzung gültigen Fassung.
(2) Die AGB gelten auch für die zukünftige Nutzung der Boulderhalle durch den Nutzer, ohne dass es eines erneuten Hinweises auf die AGB bedarf.
(3) Änderung dieser AGB werden dem Nutzer spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform angeboten. Hat der Nutzer bei der erstmaligen Anmeldung seine E-Mail-Adresse angegeben, können die Änderungen der AGB auch auf diesem Wege angeboten werden. Die Zustimmung zur Änderung der ABG durch den Nutzer gilt als erteilt, wenn er nicht bis zum vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung widersprochen hat.
§ 2 Benutzungsberechtigung
(1) Zur Nutzung der Anlage sind nur Personen berechtigt, die über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen der beim Bouldern (seilfreies Klettern bis max. 4,50 Meter Griffhöhe) anzuwendenden Sicherheitskenntnisse und –techniken verfügen oder die selbst für eine Anleitung durch fachkundige Personen sorgen. Bouldern erfordert wegen der damit verbundenen erheblichen (Sturz-)Risiken ein hohes Maß an Vorsicht und Eigenverantwortung.
Die Boulder Base führt keine Kontrollen durch, ob die Nutzer über ausreichende Kenntnisse der Boulder- und Sicherheitstechniken verfügen und diese anwenden. Der Aufenthalt in der Anlage und deren Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
Jeder Nutzer hat in Eigenverantwortung die unter §5 beigefügten und in der Halle ausgehängten Boulder- und Hallen-Regeln (allgemeine Sicherheitshinweise und Verhaltensregeln) anzuwenden, um mögliche Gefahren zu reduzieren.
(2) Die Nutzung der Boulderhalle bzw. deren Angebote sind kostenpflichtig. Die Preise für die Nutzung der Boulderhalle bzw. deren Angebote ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste.
(3) Nutzungsberechtigt sind nur Nutzer mit einer gültigen Eintrittskarte oder einer gültigen Jahreskarte bzw. Abo oder eines gültigen Mitgliedausweises in Verbindung mit einer entsprechenden gültigen vergünstigten Eintrittskarte. Die Eintrittskarte oder Jahreskarte bzw. Abo oder Mitgliedausweis in Verbindung mit einer entsprechenden gültigen vergünstigten Eintrittskarte müssen während der Dauer der Nutzung jederzeit vorgelegt werden können.
(4) Die Nutzer sind berechtigt, die Boulderhalle bzw. deren Angebote während der jeweiligen Öffnungszeiten zu nutzen.
(5) Minderjährige bis zum vollendeten 14. Lebensjahr dürfen nur die Boulderwände im Erdgeschoss der Boulderhalle, unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten oder einer sonstigen volljährigen Person, die die Aufsichtspflicht befugter maßen ausübt, nutzen.
(6) Minderjährige ab Vollendung des 14. Lebensjahres dürfen die gesamte Boulderhalle auch ohne Begleitung der/des Erziehungsberechtigten oder eines sonstigen Aufsichtspflichtigen nach Vorlage der entsprechenden schriftlichen Einverständniserklärung der/des Erziehungsberechtigten für Minderjährige nutzen (siehe auch Punkt 9).
(7) Bei geleiteten Gruppenveranstaltungen hat/haben der/die jeweilige/n Leiter/Leiterin der Gruppenveranstaltung dafür einzustehen, dass die Benutzungsordnung von den Mitgliedern der Gruppe in allen Punkten vollständig erfüllt wird. Leiter/Leiterinnen einer geleiteten Gruppenveranstaltung müssen volljährig sein. Beim erstmaligen Besuch muss das entsprechende Formblatt, „Dauerbestätigung für Gruppenveranstaltungen & Schulgruppen“ oder „Bestätigung für einmalige Gruppenveranstaltung & Schulgruppen“ vollständig ausgefüllt im Original in der Boulder Base abgegeben werden (siehe auch Punkt 9).
(8) Minderjährige Teilnehmer eines durch die Boulder Base durchgeführten Kindergeburtstages müssen jeweils das aktuelle Formblatt „Einverständniserklärung für Minderjährige zur Teilnahme an einem Kindergeburtstag“ vollständig ausgefüllt im Original in der Boulder Base abgeben. Dies ist nur für den angegebenen Termin gültig (siehe auch Punkt 9).
(9) Formblätter für Einverständniserklärungen liegen in der Boulder Base aus und müssen beim erstmaligen Besuch der Boulderhalle vom Nutzer oder dem/den Erziehungsberechtigten oder einer sonstigen volljährigen Person, die die Aufsichtspflicht befugter maßen ausübt, unterschrieben werden.
(10) Die Boulderhalle darf nur zu privaten Kletterzwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Nutzung der Boulderhalle bedarf einer Genehmigung durch die Boulder Base. Auf diese besteht kein Anspruch.
(11) Jeder Nutzer hat den Anweisungen des Personals der Boulder Base unverzüglich Folge zu leisten (Hausrecht). Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes ist die Boulder Base befugt, die Anlage oder Teile davon ohne Erstattung des Eintrittspreises zu sperren und zu räumen.
§ 3 Jahreskarten, Dauerkarten und Abos
(1) Nutzer der Boulderhalle haben die Möglichkeit eine Jahreskarte, Dauerkarte von der Boulder Base zu erwerben oder einen Vertrag über ein Abo abzuschließen.
(2) Die Jahreskarte berechtigt den Nutzer für 12 Monate ab Datum des Erwerbs zur kostenfreien Nutzung des jeweiligen Leistungsumfangs, die Dauerkarte für den jeweils angegebenen Zeitraum.
(3) Die jeweilige Jahreskarte, Dauerkarte oder das Abo ist personengebunden und nicht übertragbar.
(4) Der Preis für die jeweilige Jahreskarte oder Dauerkarte ist mit Erwerb der jeweiligen Karte fällig und ist in bar in der Boulderhalle zu entrichten.
(5) Für Karten mit monatlicher Zahlung (Abos) ist der Preis zum Monatsersten fällig. Der Preis wird per Bankeinzugsermächtigung eingezogen. Bei einer vom Nutzer zu vertretenden Rücklastschrift kann die Boulder Base dem Nutzer die von den Banken abhängigen Bankgebühren berechnen.
§ 4 Kurse und Trainings
(1) Nutzer der Boulderhalle haben die Möglichkeit, Kurse und Trainings aus dem Angebot der Boulder Base zu buchen. Die Anmeldung zu den Kursen kann in Textform, persönlich oder über die Internetseite der Boulder Base erfolgen. Der Nutzer erhält eine verbindliche Buchungsbestätigung.
(3) Die Gebühren für den Kurs sind spätestens mit Beginn des Kurses fällig. Bei Buchungen über die Internetseite der Boulder Base ist eine Anzahlung i.H.v. 50